Weshalb die Energieautonomie gefährdet ist

Markt / 17.03.2021 • 17:55 Uhr
Weshalb die Energieautonomie gefährdet ist
Die Klimaschutzallianz fordert sowohl im Neubau als auch in der Sanierung höhere technische Standards in der Novelle der Vorarlberger Bautechnikverordnung. SYMBOLBILD/VN

Architekten, Firmen und Organisationen bilden Allianz für den Klimaschutz.

Bregenz Alle drei bis vier Jahre wird die Vorarlberger Bautechnikverordnung überarbeitet. Sie schreibt die aktuellen Mindeststandards im Neubau und bei der Sanierung von Gebäuden für die kommenden Jahre fest. Die aktuell geplante Novelle ist nun heftiger Kritik ausgesetzt. 18 Unternehmen und Organisationen, die sich für den Klimaschutz engagieren, fordern in einer gemeinsamen Stellungnahme deutlich höhere Standards. Ansonsten seien die ambitionierten Klimaziele des Landes nicht zu erreichen. Zu den Unterzeichnern gehören die Architekten Carlo Baumschlager, Roland Gnaiger, Johannes Kaufmann und Hermann Kaufmann, der Bauunternehmer Hubert Rhomberg, DOMA Solartechnik, Enercret, Morscher Bau, das Planungsteam E-Plus und Weider Wärmepumpen ebenso wie die Organisationen ARGE Erneuerbare Energie, die Gemeinwohlökonomie Vorarlberg und das Klimabündnis.

„Den Entwurf des Landes sehen wir kritisch“, sagt der Obmann des Vereins KlimaVOR!, Christof Drexel. „Um die Energieautonomie zu erreichen, müssen wir unseren Gebäudebestand nach und nach auf den optimalen Standard bringen. Die Landesregierung muss mit der anstehenden Novelle ambitionierte Maßnahmen setzen.“

Die Stellungnahme enthält sechs konkrete Forderungen zur Bautechnikverordnung. Wichtigster Punkt ist die sofortige Senkung der Treibhausgasemissionen von Neubauten, zweite wichtige Forderung sind strengere Grenzwerte für Bauteilsanierungen.

Unterstützer

der Stellungnahme zur Bautechnikverordnung

Architekt Roland Gnaiger

ARGE Erneuerbare Energie Vorarlberg

Baumschlager Hutter Partners

Biosphärenpark Großes Walsertal

DOMA Solartechnik

ENERCRET

EnergieWenden

Energiewerk Ilg

Gemeinwohlökonomie Vorarlberg

HK Architekten Hermann Kaufmann + Partner

Johannes Kaufmann Architektur

Klimabündnis Vorarlberg

Morscher Bau- und Projektmanagement

Planungsteam E-Plus

Rainer Siegele, Bürgermeister Mäder

Hubert Rhomberg, Bauunternehmer

Spektrum Bauphysik und Bauökologie

Weider Wärmepumpen