Sparkassen vergaben so viele Kredite wie nie

Rekordnachfrage im Coronajahr. Ergebnis sank um zwei Drittel.
Dornbirn Das Coronjahr 2020 hinterließ bei den Vorarlberger Sparkassen einerseits seine Spuren im Ergebnis und brachte andererseits Zuwächse in vielen Bereichen.
So sank das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) auf 15,97 Millionen Euro, was einem Rückgang von 66 Prozent entspricht. Das Betriebsergebnis wiederum ging „nur“ um 3,3 Prozent auf 51,6 Millionen Euro zurück. Der prozentuale Unterschied erklärt sich durch die Risikovorsorge für gefährdete Kredite, die im EGT berücksichtigt ist.
Bei den anderen Kennzahlen konnten die Vorarlberger Sparkassen 2020 zulegen. So gab es Steigerungen bei der Bilanzsumme, bei den verwalteten Kundengeldern, Krediten, der Eigenmittelquote sowie bei der Anzahl neuer Kunden.
Um die Auswirkungen der Krise auf ihre Kunden abzufedern, wurden im vergangenen Jahr rund 32 Millionen Euro gestundet. Zudem wurden in 6800 Fällen eine Erweiterung des Kontorahmens in der Höhe von 147 Millionen Euro gewährt. „Wir haben im Laufe des letzten Jahres unzählige Gespräche mit betroffenen Kunden geführt“, sagt Martin Jäger, Sprecher der Vorarlberger Sparkassen. Den Spielraum dazu habe man, weil in den Vorjahren umsichtig gewirtschaftet worden sei. Das gute Ergebnis von 2020 ermögliche es nun, weitere Risikovorsorgen in der Höhe von 35,9 Millionen Euro für mögliche künftige Kreditausfälle zu treffen.
Sparen und Wohnungen
Dass die Menschen während der Pandemie vielfach in den Sparmodus schalteten, zeigt sich in den Spareinlagen. Diese stiegen 2020 um 7,8 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro. Gleichzeitig wurden mehr Kredite nachgefragt. Mit 1,1 Milliarden Euro wurden so viele Neukredite vergeben wie nie. Hauptgrund war die ungebrochene Nachfrage nach Wohnraum und Sanierung. Durch den Wohnbauboom verzeichneten auch die Bauspardarlehen 2020 einen Zuwachs auf 387 Millionen Euro (+13,0 %).
Bilanz 2020
Bilanzsumme 6,6 Milliarden Euro (+3,8%)
Betriebsergebnis 51,6 Millionen Euro (-3,3%)
EGT 15,97 Mill. Euro (-66,1%)
Verwaltete Kundengelder 6,5 Milliarden Euro (+7,3%)
Ausleihungen 5,1 Mrd. Euro (+5,7%)
Neukredite 1,1 Mrd. Euro
Kunden 205.000 (+12.000)
Mitarbeiter 831 (+26)
Standorte 47 Filialen, 19 SB-Standorte
Gemeinwohl-Investition 1,6 Mill. Euro