Wirtschaft aktuell

Starke Post
Wien Die Österreichische Post hat ein starkes erstes Quartal 2021 abgeliefert und kündigt für das laufende Jahr Rekordinvestitionen an, die vor allem in die Logistikzentren fließen sollen. Das Betriebsergebnis (EBIT) legte um 79,2 Prozent auf 59,8 Mill. Euro zu. Beim Umsatz gab es ein Plus von 28,5 Prozent auf 646,1 Mill. Euro. Das Paketgeschäft, Osteuropa und Aras in der Türkei haben den Umsatz befeuert, der Briefsektor schwächelte.
Hapag-Lloyd mit Gewinnsprung
Hamburg Der boomende Welthandel und das knappe Container-Angebot haben der Reederei Hapag-Lloyd deutliche Zuwächse beschert. Der Umsatz stieg im ersten Quartal um mehr als ein Fünftel auf 4,1 Milliarden Euro. Das Konzernergebnis legte von 25 Millionen auf 1,2 Milliarden Euro zu.
Mietwagen teurer
München Autovermieter Sixt geht nach einem Anziehen der Geschäfte im März und April optimistisch in den Sommer. In den USA habe sich gezeigt: Wenn man die Corona-Pandemie in den Griff bekomme, steige die Nachfrage nach Mietwagen „fast explosionsartig“ an. Die steigende Nachfrage werde aber auch zu steigenden Preisen führen.
Sieg für Amazon
Brüssel Im Ringen um eine faire Besteuerung von Großkonzernen hat die EU-Kommission einen Rückschlag erlitten. Das Gericht der Europäischen Union lehnte von der Kommission geforderte Steuernachzahlungen des Online-Händlers Amazon in Höhe von 250 Millionen Euro an Luxemburg ab.