Hydro bei Fußabdruck unterdurchschnittlich

Lebenszyklusanalyse stellt Werk Nenzing gutes Zeugnis aus.
Nenzing Nachhaltigkeit ist für Hydro Nenzing seit Jahren ein großes Thema. So verfügt das Werk seit 2012 über eine eigene Umweltproduktdeklaration für seine Profile. Diese Daten eröffnen die Möglichkeit, den Kunden Informationen zum CO2-Fußabdruck der Produkte bereitzustellen. Diese seien besonders gefragt, denn die Themen Nachhaltigkeit, Emissionen, Recycling, Ressourceneinsatz sind präsenter denn je zuvor. Nun wurde mittels Aufarbeitung bereits vorliegender Daten durch erfahrene Spezialisten eine Lebenszyklusanalyse umgesetzt. „Ich bin stolz darauf, dass wir mit der Ökobilanzierung einen weiteren wichtigen Baustein im Bereich Nachhaltigkeit gesetzt haben. Damit können wir die wachsende Nachfrage unserer Kunden nach geprüften und verlässlichen Daten von Lieferantenseite untermauern“, sagt Manfred Rotschne, Geschäftsführer von Hydro Extrusion Nenzing.
Das Werk in Nenzing könne Produkte anbieten, deren Emissionen weit unter dem europäischen Durchschnitt liegen. „Die bei Hydro Nenzing produzierten Profile verursachen nachweisbar einen sehr viel geringeren ökologischen Fußabdruck als der Marktdurchschnitt.“ Konkret liege man beim Extrusionsprozess bei 0,096 kg CO2e/kg gegenüber 0,68 kg CO2e/kg (EAA-Durchschnitt). Auch das blanke Hydro-Nenzing- Profil komme auf einen geringeren CO2-Fußabdruck als der Durchschnitt.
Die Reise geht weiter
Weitere Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit, so Rotschne, seien bereits in der Planungsphase, wie zum Beispiel der Umstieg auf 100 Prozent erneuerbare Energie. „Unser Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und gemeinsam Emissionen zu reduzieren. Darin liegen die größten Herausforderungen einer nachhaltigeren Gesellschaft.“
