Die Zukunft steht in den Sternen

Markt / 20.05.2021 • 22:09 Uhr
Die Markenvielfalt des viertgrößten Autokonzerns muss gemanagt werden. Begonnen wird mit der Neuaufstellung bei den Handels- und Werkstattpartnern. REUTERs
Die Markenvielfalt des viertgrößten Autokonzerns muss gemanagt werden. Begonnen wird mit der Neuaufstellung bei den Handels- und Werkstattpartnern. REUTERs

Automobilkonzern Stellantis stellt Verträge auf null: 20 Vorarlberger Händler betroffen.

Amsterdam, Schwarzach Der Name Stellantis sagt nicht vielen etwas, doch hinter dem Namen, der aus dem Lateinischen abgeleitet ist und „mit Sternen besetzen“ bedeutet, steht der viertgrößte Autokonzern der Welt, der am 16. Januar 2021 aus der Fusion der Automobilkonzerne Groupe PSA (PSA) und Fiat Chrysler Automobiles (FCA) hervorgegangen ist und seinen Sitz in Amsterdam hat. Sterne haben denn auch die Tausenden europäischen Händler der 14 Konzernmarken gesehen, als sie die digitale Konferenz, zu der sie vom Konzern eingeladen wurden, erlebt haben. In einem rund 15-minütigen Call wurden sie darüber informiert, dass mit 31. Juni alle Verträge gekündigt werden. Fragen der teilnehmenden Händler waren nicht erlaubt.

In Vorarlberg betrifft die Kündigung 20 Autohändler mit einem oder mehreren Standorten, die Marken des Konzern repräsentieren und zum großen Teil seit vielen Jahren mit den Marken Fiat, Opel, Citroen, Peugeot, Jeep und Maserati, um die bekanntesten zu nennen, zusammenarbeiten. „Wir haben gewusst, dass es Änderungen gibt“, sagt Thomas Rotheneder, Geschäftsführer des Autohauses Rohrer, im Gespräch mit den VN. Was man nicht gewusst hatte, war die Botschaft, außerdem gebe es derzeit andere drängende Probleme zu lösen, wie ein Händler, der nicht genannt werden will, feststellt.

Prüfungen bis Juli

Dass er nicht genannt werden will, hängt mit der weiteren Planung des Konzerns zu sammen. In den kommenden Wochen werden die Betriebe evaluiert. Wer diese Prüfung besteht, bekommt bis Juli einen neuen Vertrag, einen „Letter of Intent. Wer nicht, der wird nach zwei Jahren Kündigungsfrist verabschiedet. Vermutet wird in Händlerkreisen, dass vor allem kleine Händler – der Großteil der betoffenen Autohäuser in Vorarlberg – davon getroffen werden. Eine in den Augen der Konzernstrategen zu kritische Aussage könnte also gefährlich werden.

Für Stellantis gehe es darum, sich für die Zukunft konkurrenzfähig aufzustellen. Unternehmenssprecher Christoph Stummvoll verweist auf das offizielle Statement des Konzerns. „Stellantis stärkt sein Vertriebsmodell in Europa, um den regulatorischen Änderungen und Entwicklungen in der Automobilindustrie zu begegnen und ein nachhaltiges Vertriebsmodell zu fördern, indem es sich auf ein leistungsfähiges, effizientes und optimiertes Stellantis-Mehrmarken-Vertriebsnetz stützt“. VN-sca

Die Zukunft steht in den Sternen
Für uns bin ich optimistisch, für andere Autohändler wird es sicher schwieriger. Dass sich etwas ändert, hat sich schon länger abgezeichnet. Für Stellantis geht es auch darum, die verschiedenen Marken richtig zu positionieren, damit sie sich nicht gegenseitig im Wettbewerb kannibalisieren. Christoph Gerster, Auto Gerster

Für uns bin ich optimistisch, für andere Autohändler wird es sicher schwieriger. Dass sich etwas ändert, hat sich schon länger abgezeichnet. Für Stellantis geht es auch darum, die verschiedenen Marken richtig zu positionieren, damit sie sich nicht gegenseitig im Wettbewerb kannibalisieren. Christoph Gerster, Auto Gerster

Wir haben nach dem Zusammenschluss damit gerechnet, dass es neue Verträge geben wird. Bisher liegt uns aber noch nichts Schriftliches vor. Für unsere Firmen habe ich keine Bedenken, denn wir haben auf jeden Fall die jahrzehntelange fachliche Kompetenz für die Fahrzeuge. Fabian Sonderegger, Citroen Sonderegger, Gunz

Wir haben nach dem Zusammenschluss damit gerechnet, dass es neue Verträge geben wird. Bisher liegt uns aber noch nichts Schriftliches vor. Für unsere Firmen habe ich keine Bedenken, denn wir haben auf jeden Fall die jahrzehntelange fachliche Kompetenz für die Fahrzeuge. Fabian Sonderegger, Citroen Sonderegger, Gunz

Es ist alles offen, man kann noch gar nichts Konkretes sagen. Ich habe an der Videokonferenz teilgenommen, nun müssen wir abwarten. Gefährlich ist die Situation für die Firmen, die erst in ihre Marke investiert haben. Jetzt wird sich der Händlerverband mit der Konzernleitung auseinandersetzen. Thomas Rotheneder, Autohaus Rohrer

Es ist alles offen, man kann noch gar nichts Konkretes sagen. Ich habe an der Videokonferenz teilgenommen, nun müssen wir abwarten. Gefährlich ist die Situation für die Firmen, die erst in ihre Marke investiert haben. Jetzt wird sich der Händlerverband mit der Konzernleitung auseinandersetzen. Thomas Rotheneder, Autohaus Rohrer

Stellantis in Vorarlberg

Marken Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, Fiat, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Vauxhall, Jeep, Ram Trucks

Betroffene Händler in Vorarlberg Gerster, Schwendinger und Kussian, Auto Lang, Auto Egle, Tschann, Auto Madlener, Fiat Mäser, Rohrer, Frainer, Autohaus Leitner, Auto Beck, Auto Blum, Autohaus Häusler, Autohaus Wäger, Sonderegger, Autohaus Gunz, Chrysler Jeep Hard, Auto Meisinger, Lerch, Autohof Lingg.