wirtschaft aktuell
550 Kündigungen bei Swiss
Zürich Beim Personalabbau der Airline Swiss erhalten 550 Angestellte Kündigungen oder Änderungskündigungen. Das sind weniger als erwartet. Gemäß Ursprungsplan wären bis zu 780 Mitarbeiter betroffen gewesen. Insgesamt werde die Swiss bis Ende des Jahres rund 1700 Vollzeitstellen abbauen. Zwei Drittel des Stellenabbaus geschieht über freiwillige Maßnahmen und natürliche Fluktuation.
Fliegende Autos
Seoul Die Automobilkonzerne Hyundai und General Motors treiben die Entwicklung fliegender Autos voran. Das sei eine bedeutende Wachstumschance. Batteriebetriebene Lufttaxis könnten ab 2028, eventuell bereits ab 2025, fünf bis sechs Passagiere zwischen US-Flughäfen und Innenstädten transportieren. GM sieht die Fahrzeuge 2030 kommerziell abheben.
Boom erwartet
Berlin Die Aussichten auf einen sehr kräftigen Aufschwung haben sich laut dem deutschen Institut IMK zuletzt weiter verbessert. Die „Boomwahrscheinlichkeit“ ist laut IMK aktuell fast 20-mal so hoch wie das Risiko, dass die deutsche Wirtschaft demnächst in eine Rezession geraten könnte.