Wer in Wien den höchsten Wohnturm Österreichs baut

Markt / 16.06.2021 • 08:00 Uhr
Wer in Wien den höchsten Wohnturm Österreichs baut
Für das Projekt Danube Flats (Wolkenkratzer und Gebäude in der Mitte) in Wien beginnen jetzt die Hochbauarbeiten.        RENDERINGS © SQUAREBYTES, LABVERT   

Vorarlberger Unternehmer realisieren mit Partnern Turmbau zu Wien.

Wien, Lauterach Es ist ein Wohnprojekt der Superlative, das derzeit in Wien gleich neben der Reichsbrücke entsteht: 48 Stockwerke und eine Höhe von über 170 Meter sind die beeindruckenden Maße des Danube Flats, einem Bauprojekt der S+B-Gruppe und dem Bauunternehmen Soravia, das nicht nur sprichwörtlich zu einem Leuchtturm für die Bundeshauptstadt werden wird. Maßgeblich involviert sind in den aufsehenerregenden Bau des aus zwei Baukörpern bestehenden Ensembles die Lauteracher Unternehmer Reinhard und Günter Schertler, die über die Schertler Holding, die auch Hälfteeigentümerin der I+R Gruppe ist, 50 Prozent des international tätigen Projektentwicklungsunternehmens S+B-Gruppe halten.

Für den Bau mussten das ehemalige Wiener Cineplexx weichen, die Autobahn überplattet und die Reichsbrücke angehoben werden. <span class="copyright">APA</span>
Für den Bau mussten das ehemalige Wiener Cineplexx weichen, die Autobahn überplattet und die Reichsbrücke angehoben werden. APA

Die Fertigstellung der beiden aufsehenerregenden Gebäude, die laut S+B und Soravia mit rund 300 Millionen Euro budgetiert sind, ist für Ende 2024 geplant. Das kleinere der beiden Gebäude wurde vor Kurzem bereits an die Auris Immo Solutions verkauft. Derzeit beginnen die Hochbauarbeiten für die Danube Flates, nachdem die vergangenen zwei Jahre der anspruchsvolle Tiefbau mit der Überplattung der Autobahn und dem Anheben der Reichsbrücke von I+R Spezialtiefbau realisiert wurde. Im Wohnturm werden 500 Wohnungen und die entsprechende Infrastruktur entstehen.