Mit Megatrends in die Welt von morgen investieren

Was sind Megatrends?
Megatrends sind langfristige und übergreifende Transformationsprozesse und als stabile Treiber des globalen Wandels anzusehen. Die gesellschaftliche und demografische Veränderung beeinflusst Länder, Regierungen und Unternehmen weltweit. Für langfristigen Anlageerfolg sollte ein Blick stets auf zukunftsweisenden Thematiken gerichtet sein. Man sollte der Frage nachgehen, wo in der Zukunft Kapital benötigt wird.
Wie rentabel sind thematische Investments?
In die Zukunft zu investieren, kann die eigene Zukunft absichern. Aus dieser Überzeugung heraus erscheinen Megatrends als eine geeignete Möglichkeit, um individuelle Interessen im Rahmen der Kapitalanlage zu verfolgen. Zudem bewegen sich derartige Investments frei von traditionellen Aktienschemata. Während das Risiko einer solchen Anlage höher ausfällt, ist die Ertragschance ausgehend vom Wachstumspotenzial deutlich höher einzuordnen, als dies in sogenannten „Old Economies“ zu erwarten ist.
Welche Megatrends favorisieren Sie?
Die Bandbreite an Megatrends ist breit gefasst. Im jetzigen Marktumfeld erkennen wir einen Siegeszug von Unternehmen mit hoher technologischer Spezialisierung. Dies besonders in den Themenbereichen erneuerbare Energien, innovative Gesundheitsanwendungen und Cloud Computing. Die Corona-Krise ist in dieser Betrachtung ein zusätzlicher Impuls, welcher die Nachfragestruktur über Jahre hinweg verändern und tragen könnte.
karl-heinz.strube@hypovbg.at,
Karl-Heinz Strube, CEFA, CIIA, Leiter Asset Management bei der Hypo Vorarlberg Bank AG