Wirtschaft Aktuell

Markt / 27.06.2021 • 17:56 Uhr
Im Dezember steckten Tausende Lkw-Fahrer in England fest: Grund waren die Grenzschließungen in Frankreich. afp
Im Dezember steckten Tausende Lkw-Fahrer in England fest: Grund waren die Grenzschließungen in Frankreich. afp

Steuerstundungen laufen aus

Wien Die im Zuge der Coronakrise gewährten Steuerstundungen für Unternehmen laufen mit Ende Juni aus. Im Zuge dessen erinnert das Finanzministerium daran, dass eine allfällige benötigte Ratenzahlung bis zum 30. Juni über Finanz­Online beantragt werden muss. Das Ratenzahlungsmodell gilt für alle, bei denen mehr als die Hälfte der Steuerrückstände nach dem 15. März 2020 fällig geworden sind. Die Abgabenschuld kann dann innerhalb eines Zeitraums von bis zu 36 Monaten zurückgezahlt werden.

 

Mangel an Lkw-Fahrern

London Der Mangel an Lkw-Fahrern könnte Wirtschaftsvertretern zufolge im Sommer in Großbritannien zu Versorgungsproblemen und leeren Supermarktregalen führen. „Supermärkte berichten bereits, dass sie ihre erwarteten Lebensmittellieferungen nicht bekommen“, sagt Richard Burnett, Chef des Branchenverbandes für Güterverkehr auf der Straße. Wichtig sei es deshalb, Zugang zum europäischen Arbeitsmarkt mittels zeitlich begrenzter Arbeitsvisa zu bekommen.

 

Krise im Libanon

Beirut Die schwere Wirtschafts- und Finanzkrise im Libanon verschärft sich immer weiter. Die libanesische Lira erreichte auf dem Schwarzmarkt ein neues Allzeittief. Ein US-Dollar kostete demnach erstmals mehr als 17.000 Lira. Die libanesische Währung hat damit seit Ausbruch der Krise vor fast zwei Jahren mehr als 90 Prozent ihres Wertes verloren. Der Liraabsturz geht einher mit einer Versorgungskrise, da das Land stark von Importen abhängig ist.