Wo in Satteins Motel und Cafe gebaut werden

Ehemaliges Speiselokal Römerstube in Satteins empfängt bald Hotel- und Cafegäste.
Satteins Die Römerstube in Satteins war unter Vorarlbergs Feinschmeckern schon ein Begriff, als es noch gar keine Gault-Millau-Hauben gab. Für ein Abendessen in dem Lokal war kein Weg in Vorarlberg zu weit. Das Ehepaar Walter und Marie-Helene Oberhauser hat die Römerstube als gutbürgerliches Restaurant und Gasthaus über drei Jahrzehnte erfolgreich geführt und ist 2017 in Pension gegangen, die Römerstube ist seither leergestanden. Nun aber zieht neues Leben ein in das Haus.
Stimmiges Projekt
Gemeinsam haben Christof Wirth (Geschäftsführer der Zech-Gruppe), Brauerei Frastanz-Geschäftsführer Kurt Michelini und Markus Prünster, Geschäftsführer der Raiba im Walgau, eine Gesellschaft gegründet und die Immobilie erworben (die VN berichteten). Die Entwicklung des Konzepts habe einige Zeit in Anspruch genommen, nun sei ein stimmiges Projekt entstanden, sind sich die Projektpartner einig: „Die Umsetzung startet diesen Herbst, die Eröffnung ist für Dezember 2022 geplant.“
„Das TILL wird ein Schmuckstück in Satteins, das zum Verweilen und Genießen einlädt.“
Verena Prünster, Geschäftsfüherin
Das Konzept für das Traditionsgasthaus direkt am Ortseingang von Satteins berücksichtigt sowohl die Wünsche der Einheimischen wie jene von Gästen, die entweder geschäftlich eine Bleibe suchen oder die Ferien in Satteins verbringen wollen. Der Bedarf ist gegeben. Im Walgau gibt es immer mehr expandierende Industrie- und Gewerbebetriebe, die entsprechend hochwertige Unterkunftsmöglichkeiten für Geschäftspartner, Kunden, Schulungsteilnehmer und Mitarbeiter anderer Standorte suchen. Das Haus wird zu einem Backcafé mit Sonnenterrasse und einem Naturmotel mit 26 Zimmern umgebaut. Baubeginn des neuen Hotels ist bereits im Herbst. Der Name „TILL“ geht zurück auf den Tillbühel – der „kleine Berg“ ist ein wahres Naturjuwel in dieser Gegend. Nachbarn, Behörden und Initiatoren zeigten sich bereits bei der Projektvorstellung im Mai vom Konzept begeistert.

Zum bereits bestehenden Gebäude erfolgt ein Zubau in gleicher Größe, im Baukörper werden 26 Gästezimmer mit einem praktischen „Self-check-In“-System untergebracht, informieren die Bauherren und die Baufrau Verena Prünster, die künftig als Hausherrin fungieren wird und sowohl Geschäftsführerin des Backcafes wie auch des Naturmotels sein wird. Die Tochter der früheren Wirtsleute setzt somit die Familientradition fort, im Einklang mit der Natur einen Ort der Begegnung zu schaffen. Im Erdgeschoß des runderneuerten Altbaus werden ein großzügiges Backcafé mit Sonnenterrasse und ein „Natur-Beauty-Corner“ Platz finden. Das Backcafé wird selbstständig geführt und von der renommierten Feldkircher Bäckerei & Konditorei Schnell beliefert werden.
Natur-Beauty-Corner
Die Gästezimmer sind freundlich und natürlich eingerichtet und online oder per Telefon buchbar. Mit sehr guter Verkehrsanbindung und doch mitten in der Natur gelegen ist das TILL Ausgangspunkt für Berufsreisende, Skifahrer, Wanderer, Biker und Gäste aus Nah und Fern. Gäste können per Self-check-In alles selbst erledigen und erhalten bei Bedarf Unterstützung im Backcafe. Ein kleiner Natur-Beauty-Corner rundet das Angebot für Urlauber und Erholungssuchende perfekt ab. Das TILL soll im Herbst 2022 seine Türen öffnen.
TILL Naturmotel und Backcafé
Motel mit 26 Zimmern mit „Self-Check-in“
Backcafé mit Sonnenterrasse
Bauzeit Herbst 2021 bisHerbst 2022
Gesamtinvestition ca. 5,3 Mill. Euro
Bruttogeschoßfläche 1400 m²
Umbauter Raum ca. 4900 m³
Initiatoren WMP Römer Immobilien GmbH (Wirth, Michelini, Prünster)
Architektur walser + werle architekten zt gmbh
Projektleitung Investraum GmbH