Wirtschaft aktuell

Markt / 27.08.2021 • 22:17 Uhr
Auch Daimler hat Probleme beim Nachschub von Elektronikchips. reuters
Auch Daimler hat Probleme beim Nachschub von Elektronikchips. reuters

Mitarbeitersuche

München Deutsche Unternehmen werden laut einer Umfrage wieder aktiver bei der Mitarbeitersuche. Das Ifo Beschäftigungsbarometer ist im August auf 103,6 Punkte gestiegen, ein Plus von 1,2 Punkten gegenüber Juli. Der Aufschwung am Arbeitsmarkt gehe damit weiter.

 

Dell profitiert von Homeoffice

Round Rock Dell macht dank des anhaltenden Trends zu Homeoffice und des hohen Bedarfs an PC, Notebooks und Tablets weiter gute Geschäfte. Im zweiten Quartal steigerte der Computerkonzern den Umsatz im Jahresvergleich um 15 Prozent auf 26,1 Milliarden Dollar. Beim Betriebsgewinn verzeichnete Dell sogar einen Anstieg um 21 Prozent auf 1,4 Mrd. Dollar.

 

Schwimmender Solarpark

Batam Auf der indonesischen Insel Batam soll ab 2022 ein gewaltiger schwimmender Solarpark entstehen. Die Photovoltaikanlage werde eine Leistung von 2,2 Gigawatt haben und sich über eine Fläche von rund 1600 Hektar erstrecken. Das Energiespeichersystem soll zudem über eine Kapazität von mehr als 4000 MWh verfügen. Nach Angaben beteiligter Unternehmen sei es das bislang größte schwimmende Solarkraftwerk der Welt.

 

Daimler weitet Kurzarbeit aus

Stuttgart Angesichts der anhaltenden Chipkrise weitet der Autobauer Daimler die Kurzarbeit an mehreren seiner Standorte kommende Woche wieder aus. In den Mercedes-Werken in Bremen, Rastatt sowie im ungarischen Kecskemét und teils in Sindelfingen werde die Produktion in der neuen Woche stillstehen.

 

China will Verbot von US-Börsengängen

Peking Chinas Regierung will einem Bericht zufolge die Zügel für Technologieunternehmen weiter anziehen. Es sei ein Verbot von Börsengängen in den USA für chinesische Unternehmen geplant, die über große Mengen sensibler Verbraucherdaten verfügten, so das „Wall Street Journal“.

 

Kaufhaussterben

London Das Kaufhaussterben in Großbritannien ist einem Bericht zufolge in den vergangenen fünf Jahren mit rasantem Tempo vorangeschritten. Wie die BBC unter Berufung auf das Analyse-Unternehmen CoStar berichtet, hat die Zahl der Kaufhausfilialen seit 2016 um mehr als 83 Prozent abgenommen. Die Coronapandemie habe das noch beschleunigt.