Ein sportlicher Feierabend

Über 100 Firmen waren beim 10. Business Run am Bodensee am Start.
Bregenz Über 1800 Unternehmer, Arbeitgeber und Arbeitnehmer waren am vergangenen Freitag beim 10. Business Run in Bregenz am Start. Das wohl sportlichste Wirtschaftstreffen der Region war ein voller Erfolg, und über 100 Firmen aus der gesamten DACH-Region feierten das Teamevent des Jahres.
5 km quer durch die Stadt Bregenz
Netzwerken und Sport, beim Business Run ist es die gelungene Kombination. So wurden in der Networking Area bei entspannter Atmosphäre Kontakte geknüpft und Ideen ausgetauscht, bevor um 18.00 Uhr der große Startschuss fiel. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Laufbedingungen wurde im Immo Agentur Stadion gestartet, und für die Teilnehmer ging es 5 km quer durch die Landeshauptstadt Bregenz. Jubelnd empfangen wurden die Läufer nach den 5 km wieder im Immo Agentur Stadion. Im Vordergrund standen auch bei der 10. Auflage der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Erlebnis mit dem Team.
Den Gesamtsieg sicherte sich Radek Nozka, (17:15,77, Kästle) vor Martin Bizjak (17:23,07, Zumtobel Group) und Amadeusz Juskowiak (17:31,51, Leica Geosystems part of Hexagon). Bei den Damen ging der Gesamtsieg an Angela Schmid (21:19,58, Sparkasse Bregenz Bank AG). Über den zweiten Platz jubelte Nicole Gasser (22:00,40, LKH Feldkirch Anästhesiologie), und den dritten Platz sicherte sich Christina Widmer (22:21,57, ALPLA).
Nach dem Lauf
Beim Business Run ist nach dem Lauf vor dem Oktoberfest. Das Laufoutfit wurde nach dem Zieleinlauf kurzerhand mit dem Dirndl und der Lederhose getauscht, und ab 19.30 Uhr hieß es in der Werkstattbühne: „O‘zapft ist“! Die Oktoberfest-Band Sumpfkröten sorgte für die musikalische Unterhaltung, während die Oktoberfestbesucher das Tanzbein schwangen.
Die Siegerehrung fand auch dieses Jahr wieder im Rahmen des Oktoberfestes statt. Über 100 Unternehmen aus der gesamten DACH-Region waren bei der 10. Auflage dabei und haben sich in einigen Wertungskategorien ein knappes Rennen geliefert. Den Sieg in der Kategorie „aktivstes Großunternehmen“ sicherte sich dieses Jahr Flatz. Auch bei den Mittelunternehmen waren wieder einige Firmen am Start. Über den Sieg in der Kategorie „aktivstes Mittelunternehmen“ jubelte die Steuerberatung RTG. Bei den Kleinunternehmen feierte das Unternehmen Schlüssel Koch Sicherheitstechnik einen besonderen Sieg, denn 88% der Mitarbeiter waren beim Business Run am Start. Der Sieg in der Kategorie „aktivstes Kleinstunternehmen“ ging an das Unternehmen Klösch Jürgen Malermeister, bei dem alle Mitarbeiter am Start waren.
„Wir sind überwältigt!“
„Der Business Run ist jedes Jahr ein ganz besonderes Event. Abseits der Schreibtischatmosphäre werden Kontakte geknüpft, es wird genetzwerkt, und natürlich ist solch ein Tag auch wichtig fürs Teambuilding. Der Höhepunkt war die hohe Teilnehmerzahl und das legendäre Oktoberfest. Wir sind immer noch überwältigt und gratulieren allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen von Herzen“, freut sich Initiatorin Verena Eugster.
2022 geht es weiter
Die 10. Auflage vom Business Run war wieder ein voller Erfolg, und auch 2022 geht es weiter. Am 23. September 2021 heißt es bereits zum 11. Mal „Gemeinsam Ziele erreichen!“



Stark vertreten beim Business Run 2021 waren die verschiedenen Teams der Raiffeisenbank Vorarlberg.

Der schnellste Lehrling Vorarlbergs kommt von Doppelmayr. Grass belegte den 2. Platz vor Zumtobel. Die schnellsten drei Läufer stellten die Unternehmen Kästle, Zumtobel und Leica Geosystems. Marie-Luise Dietrich (Pfanner) gratulierte.

Ergebnisse Business run 2021
Schnellste Läufer
1. Radek Nozka, Kästle 17:15,77
2. Martin Bizjak, Zumtobel Group 17:23,07
3. Amadeusz Juskowiak, Leica Geosystems 17:31,51
Schnellste Läuferinnen
1. Angela Schmid, Sparkasse Bregenz 21:19,58
2. Nicole Gasser, LKH Feldkirch Anästhesiologie 22:00,40
3. Christina Widmer, Alpla 22:21,57
Aktivste Unternehmen gesamt
1. Zumtobel Group
2. Flatz
3. Meusburger
Aktivste Großunternehmen (über 300 Mitarbeiter)
1. Flatz
2. Hypo Vorarlberg
3. Raiffeisenlandesbank Vorarlberg
Aktivste Mittelunternehmen (51-300 MA)
1. RTG
2. Walter Maier
3. Sozialversicherung der Selbstständigen
Aktivste Kleinunternehmen
1. Schlüssel Koch
2. Datenstrom Enterprise Computing
3. ikp Vorarlberg
Aktivste Familienbetriebe
1. Klösch Jürgen Malermeister
2. Schlüssel Koch
3. Datenstrom Enterprise Computing
Aktivste Ausbildungsbetriebe
1. Doppelmayr Seilbahnen
2. Zumtobel Group
3. Grass