wirtschaft aktuell
Lufthansa startet
Kapitalerhöhung
FRANKFURT Die Lufthansa stellt die Weichen für die Rückzahlung der deutschen Staatshilfen: Das Unternehmen will neue Aktien im Gesamtwert von gut 2,1 Milliarden Euro ausgeben. Das Geld soll in die Rückzahlung der Stillen Einlagen fließen, mit denen der deutsche Staat den Luftfahrtkonzern in der Corona-Krise vor dem wirtschaftlichen Aus gerettet hatte.
Bitcoin verzeichnet hohe Verluste
Frankfurt Die trübe Stimmung auf den Finanzmärkten belastet auch Kryptowährungen wie Bitcoin. Anfang September hatte die nach Marktwert größte Digitalwährung noch mehr als 50 000 Dollar gekostet. Nun fiel der Kurs um etwa acht Prozent auf rund 43 200 Dollar. Als Grund für den Kursverlust wurden Sorgen wegen der Finanzprobleme des Immobilienentwicklers Evergrande aus China genannt.
Wenig Hoffnung auf UN-Klimahilfe
NEW YORK Sechs Wochen vor der UN-Klimakonferenz in Glasgow blickt der britische Premierminister Boris Johnson pessimistisch auf die zugesagten Klimahilfen von 100 Milliarden Dollar in diesem Jahr. Dabei sei Handeln dringend erforderlich: Die Klimakrise könne wirtschaftlich doppelt so hohe Verluste verursachen wie die Pandemie.