wirtschaft aktuell

Hilfe für Evergrande
Peking Die chinesische Zentralbank hat Hilfen für den ins Straucheln geratenen Immobilienkonzern Evergrande signalisiert. Die People’s Bank of China versprach, die Rechte und Interessen von Privatleuten, die am Immobilienmarkt investiert sind, zu wahren.
Börsenjahr
Frankfurt In Deutschland trauen sich wieder mehr Unternehmen an die Börse. „Im bisherigen Jahresverlauf verzeichneten wir das höchste Emissionsvolumen seit 20 Jahren – und weitere Börsenkandidaten sind in der Pipeline“, bilanziert EY. 22 Börsengänge deutscher Unternehmen zählte die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft.
VW-Manager freigesprochen
Braunschweig Im Untreue-Prozess um die jahrelange Genehmigung hoher Gehälter für leitende Betriebsräte bei VW sprach das Landgericht Braunschweig die vier angeklagten Personalmanager frei.
Lego mit sattem Plus
Kopenhagen Lego hat seinen Gewinn im ersten Halbjahr 2021 mehr als verdoppelt. Für die ersten sechs Monate des Jahres stand ein Betriebsgewinn von 8,0 Milliarden dänischen Kronen (knapp 1,1 Mrd. Euro) zu Buche. Unter dem Strich gab es einen Nettogewinn von 6,3 Milliarden Kronen (850 Mill. Euro).
Swiss will Ungeimpfte kündigen
Zürich Die Schweizer Airline Swiss will Kabinenpersonal kündigen, das sich nicht gegen das Coronavirus impfen lässt. Mehr als die Hälfte des Personals sei bereits geimpft.Bis 1. Dezember müssen alle vollständig geimpft sein. Hintergrund ist, dass viele Länder fliegendes Personal nur geimpft ins Land lassen wollen.