Wieso der Energiemarkt derzeit verrückt spielt

Schwarzach Am Energiemarkt herrscht Aufregung. In den vergangenen Tagen hatte es in China zahlreiche Berichte über Stromengpässe bei Industrieunternehmen gegeben. Die Öl- und Gaspreise steigen an. Was sind die Gründe? „In der Pandemie ging die Nachfrage nach unten. Aktuell werden die wirtschaftlichen Aktivitäten wieder hochgefahren. Somit wird mehr Gas und Öl nachgefragt. Gleichzeitig wird am Ölmarkt das Öl noch zurückgehalten. Auch die Gaslieferanten können nicht im benötigten Ausmaß liefern. Deshalb spielen die Preise verrückt“, sagt Hannes Loacker, Fondsmanager von Raiffeisen Capital Management, bei „Vorarlberg live“.
Strukturelles Problem
Was bedeutet das für die Anleger? „Speziell die Öl- und Gasaktien haben sich im Vergleich mit anderen Sektoren in den letzten acht, neun Jahren nicht sehr erfreulich entwickelt. Heuer kehrt sich das Bild zwar etwas um. Aber diese Unternehmen haben insgesamt ein strukturelles Problem, weil Anleger verstärkt in Nachhaltigkeit investieren“, betont der Kapitalmarktexperte.
Themen wie E-Mobilität, Erneuerbare Energien, intelligente Netze oder Gebäudeeffizienz seien dabei spannend. „Mittels Fonds können auch Kleinanleger am Wachstum partizipieren. Wichtig ist nur, einen langen Atem zu haben. Mit einem Zeithorizont von zehn bis 15 Jahren kann man nichts falsch machen.“