Beton wird ökologisch

Markt / 13.10.2021 • 20:30 Uhr
Beton wird ökologisch

Um gegen die immer ansteigenden CO2-Emissonen unserer Gesellschaft vorzugehen setzt Dr. Robert Flatt bei der Herstellung von Beton an. Das beliebte Baumaterial habe einen wesentlich größeren ökologischen Fußabdruck als Alternativen wie Backstein, Stahl oder Holz. Um den grauen Beton nachhaltiger zu gestalten, beschäftigt sich der Professor für Physikalische Chemie der Baustoffe dafür insbesondere mit den Wirkmechanismen von seinen chemischen Zusatzmitteln.

Hierfür experimentiert er an den grundlegenden Komponenten des Betons: Wasser, Gestein und Zement. Letzterer verursache dabei besonders viele Emissionen, weshalb Flatt an der Reduktion des Zementanteils im Beton forscht. Bis anhin gäbe es noch keine gleichwertige Alternative zum Zement, jedoch ist es ihm durch chemische Zusatzstoffe gelungen pro Kubikmeter Beton 100 Kilogramm des Umweltsünders und dadurch eine Stange Geld einzusparen. Sein „Eco-Beton“, welcher bereits in Nüziders getestet wurde, ist ferner selbstverdichtend und schnell ausgehärtet. „Chemische Zusatzmittel und Gewürze sind geradezu magische Produkte, die, in kleinen Mengen und im richtigen Verhältnis hinzugefügt, wesentliche Eigenschaften der Mischung radikal verändern können.“

„Für eine nachhaltige Zukunft müssen wir den Beton völlig neu überdenken.“