Der Koralmtunnel kommt auf Schiene

Markt / 21.10.2021 • 22:24 Uhr
Mit einer Schienenabzugsvorrichtung werden die Langschienen vom Waggon abgezogen und zum Einbauort transportiert. FA
Mit einer Schienenabzugsvorrichtung werden die Langschienen vom Waggon abgezogen und zum Einbauort transportiert. FA

Porr und Rhomberg Bahntechnik starten Gleisbau im Koralmtunnel.

Bregenz, Wien, Graz Die zwei österreichischen Bahntechnikspezialisten Porr Bau und Rhomberg Bahntechnik haben als ARGE FF Koralm mit der bahntechnischen Ausstattung des 34,1 Kilometer langen Teilstücks der Koralmbahn begonnen. Bis hin zur Inbetriebnahme der Verbindung zwischen Kärnten und der Steiermark 2025 liegt das Projekt damit vollständig in den Händen der ARGE. Das Auftragsvolumen liegt bei rund 110 Millionen Euro.

„Jetzt können wir endlich in unserer Kernkompetenz loslegen und die ÖBB bei diesem Großprojekt tatkräftig unterstützen”, freut sich Gernot Gassner, Geschäftsleiter der Bregenzer Rhomberg Bahntechnik. Das tun die ARGE-Partner zunächst von der Steiermark aus, wo sie am Südportal mit der Anlieferung der Langschienen gewissermaßen den offiziellen Startschuss gegeben haben. Gassner: Die 120 Meter langen Gleisstücke werden zu einem Spurgleis verbunden, um den weiteren FF-Bau schienengebunden voranbringen zu können.