Was Bahnschienen auf der Autobahn verloren haben

Markt / 23.11.2021 • 21:00 Uhr
Was Bahnschienen auf der Autobahn verloren haben
Zwei Spezial-Lkw haben 340 Langschienen über die A 8 transportiert. FA

Spektakulärer Schienentransport für Bahnprojekt Stuttgart 21.

Stuttgart, Bregenz Ein entscheidender Meilenstein beim Bau der 35 Kilometer Feste Fahrbahn (FF) zwischen Stuttgarter Flughafen, Neckar und damit dem Bahn-Großprojekt Stuttgart 21 ist geschafft. In der Nacht auf Dienstag sind die letzten Langschienen in einer aufwendigen Nachtaktion über die Autobahn zu ihrem Einsatzort transportiert worden. “Jetzt können wir unsere Bahnstrecke richtig in Angriff nehmen”, freut sich Philipp Nachbaur, Geschäftsleiter der Rhomberg Bahntechnik.

Ein Jahr nachdem sich die ARGE-Partner Rhomberg Bahntechnik, Ed. Züblin AG und DB Bahnbau Gruppe (AFIL) den Zuschlag sichern konnten, sind damit die letzten Vorarbeiten für den Bahnstreckenbau abgeschlossen. Seit dem 15. November wurden in insgesamt acht Nachtaktionen die Langschienen an ihre jeweiligen Einsatzorte transportiert. Langschienen sind die Schienenstränge, auf denen am Ende der Zug fährt. 120 Meter lang ist jede einzelne dieser Schienen und wiegt rund sieben Tonnen. 340 werden insgesamt verbaut – und wurden jetzt über die Autobahn angeliefert. Der Transport erfolgte auf zwei 130 Meter langen Spezial-Lkw. Die Spezial-Lkw konnten sich nur mit sechs Stundenkilometern vorwärtsbewegen, zwei Spuren der Autobahn in Fahrtrichtung München waren deshalb während jeder Nacht von etwa 1 bis 3 Uhr gesperrt. Der direkte Weg über die Neubaustrecke selbst war wegen der vielen Brückenbauwerke nicht möglich.

Jetzt startet der Bau des eigentlichen FF-Systems. Die aufwendigen Vorarbeiten sind nötig, da später die Züge der Deutschen Bahn mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 250 Stundenkilometer über die Strecke rauschen werden. “Da entstehen Kräfte, für die eine perfekt ausgeführte, stabile Infrastruktur unabdingbar ist”, so Nachbaur. Insgesamt ist die Rhomberg Bahntechnik zwischen Stuttgart und Ulm damit an rund 161 Kilometer Feste Fahrbahn (FF) mit 95 Weichen, 2 Kreuzungen sowie diversen Ausrüstungsarbeiten beteiligt. Die Investitionssumme liegt bei rund 386 Mill. Euro.