wirtschaft aktuell
Millionenstrafe für Apple und Amazon
ROM Italiens Kartellbehörde hat gegen Amazon und Apple eine dreistellige Millionenstrafe verhängt. Die beiden Unternehmen werden beschuldigt, Händler von Apple- und Beats-Produkten auf diskriminierende Art und Weise von Amazon ausgeschlossen zu haben, begründete die Kartellbehörde ihre Entscheidung. Die Vorwürfe werden von beiden angeklagten Unternehmen zurückgewiesen.
Türkische Lira fällt auf Rekordtief
ANKARA Der erneute Absturz der türkischen Währung folgt auf Forderungen Erdogans nach einer “wettbewerbsfähigen” Lira. Ein noch schwächerer Wechselkurs solle Investitionen und Arbeitsplätze fördern. Die Inflation dürfte damit weiter angeheizt werden, da eingeführte Waren teurer werden. Gegenüber dem Dollar betrugen die Tagesverluste zeitweise zehn Prozent.
USA zapft
Ölreserven an
WASHINGTON Die USA zapfen ihre Ölreserven an und wollen damit auch einen weiteren Preisanstieg an den Zapfsäulen verhindern. Das Weiße Haus teilte am Dienstag mit, es würden 50 Millionen Fass Öl zu je 159 Liter freigegeben. Der Schritt erfolge in Absprache über ähnliche Maßnahmen mit China, Indien, Südkorea, Japan und Großbritannien. Ziel sei, das Angebot auf dem Weltmarkt auszuweiten. US-Präsident Joe Biden sei bei Bedarf bereit, weitere Schritte zu ergreifen.