Wirtschaft aktuell

Lieferengpässe durch Omikron
Berlin Die deutsche „Wirtschaftsweise“ Monika Schnitzer rechnet mit Auswirkungen der neuen Corona-Variante Omikron auf die Seefrachtzeiten in internationalen Gewässern. Dadurch könnten sich die bereits bestehende Lieferengpässe weiter verschärfen, warnt sie in der „Rheinischen Post“. „Die Seefrachtzeiten von China in die USA haben sich durch die Delta-Variante schon von 85 auf 100 Tage erhöht.“
Selfridges vor Verkauf
Bangkok Die thailändische Central Group und die österreichische Immobiliengruppe Signa wollen die Luxuskaufhauskette Selfridges in Großbritannien kaufen. Das Geschäft soll einen Umfang von vier Milliarden Pfund (etwa 4,7 Milliarden Euro) haben. Die Übernahme muss von Aufsichtsbehördenseite bewilligt werden. Die Selfridges-Gruppe besitzt 18 Kaufhäuser. Der aktuelle Besitzer ist eine Milliardärsfamilie aus Kanada.
Lufttaxi am Start
Toulouse Airbus will 2023 die ersten Testflüge seines neuen Lufttaxi-Modells starten. Der CityAirbus NextGen ist der Nachfolger des CityAirbus Demonstrator, der im Sommer nahe Ingolstadt getestet wurde. Das elektrische Luftfahrzeug mit acht Rotoren kann senkrecht starten und landen. Im Vergleich zu seinem Vorgänger hat das neue Modell Flügel bekommen. Das Flugtaxi soll eine Reichweite von 80 Kilometern haben und 120 Kilometer pro Stunde schnell sein. Dabei wird es ohne Piloten bis zu vier Passagiere auf festen Routen transportieren können.
Swiss dünnt aus
Zürich Die Fluggesellschaft Swiss streicht im Winterflugplan rund 2900 Flüge. Gründe sind Corona-Einschränkungen und ein Nachfragerückgang aufgrund der Omikron-Variante. Die Annullierungen betreffen vor allem den Zeitraum von Mitte Jänner bis Ende März. Auch die Lufthansa streicht im Winterflugplan wegen fehlender Nachfrage zahlreiche Flüge. Jeder zehnte geplante Flug soll ausfallen, insgesamt 33.000 Verbindungen werden gestrichen.