Wirtschaft Aktuell

Markt / 28.12.2021 • 22:08 Uhr

Wettbewerbsfähigkeit hat sich verbessert

Wien Österreichs Wettbewerbsfähigkeit hat sich gegenüber 2020 etwas verbessert und liegt hinter dem oberen Drittel von 30 europäischen Vergleichsländern. Top ist Österreich in Bezug auf Pro-Kopf-Einkommen, regionale Verteilung und Außenhandel. Eine niedrige Quote bei Vollzeitbeschäftigten und ein Gender-Gap sorgen aber dafür, dass Österreich hier nur im Mittelfeld liegt. Das zeigt der “Wifo-Radar der Wettbewerbsfähigkeit”.

 

Apple macht dicht

New York Der iPhone-Hersteller Apple schließt angesichts einer Zunahme der Corona-Infektionen seine Geschäfte in New York. Kunden könnten nur bestellte Artikel abholen. Die US-Bank Goldman Sachs verlangt indes nun von ihren US-Mitarbeitern Auffrischungsimpfungen. Die Anordnung gelte auch für Besucher.

 

US-Notenbank steuert Zinswende an

Washington Mit der Federal Reserve in den USA wird die einflussreichste Notenbank der Welt 2022 voraussichtlich die Zinswende einleiten. Damit sind die Zeiten der ultra-lockeren Geldpolitik vorbei. Die Fed wäre mit der Kehrtwende aber kein Pionier. Die Bank of England hat die Zinsschraube bereits angezogen und reagierte damit auf die rasant steigenden Preise.

 

Kritik an Lira-Krise

istanbul Vor dem Hintergrund der Lira-Krise in der Türkei drohen 26 Menschen Strafen wegen kritischer Tweets und Beiträge. Weil sie beabsichtigt hätten, Währungskurse zu “manipulieren”, habe man Strafanzeige eingereicht, so die türkische Regulierungs- und Aufsichtsbehörde für Banken.