Drei Botschaften in drei Minuten

Bregenz Zum Jahresstart sorgen die hohe Inflation und eine mögliche Zinswende für Unsicherheit. Gelassenheit ist nun gefragt. Mit diesen „drei Botschaften in drei Minuten“ Lesezeit sollte man zielsicher durch das Jahr kommen.
Botschaft 1. Immer das Ziel vor Augen haben! Warum investiert man Geld am Kapitalmarkt? Sicherlich, um langfristig einen Vermögenszuwachs anzustreben. Je nach individueller Risikotoleranz wächst das Gesamtkapital langsamer (weniger Volatilität) oder schneller (mehr Volatilität). Diese Eigenschaft sollte stets mit dem Anlagezweck (z.B. Altersvorsorge, Generationenveranlagung) im Einklang stehen.
Botschaft 2. Der Aktienmarkt bleibt die erste Wahl. Die Zinsen sind tief und die Anleiherenditen werden trotz Zinsanhebungen in den USA und möglichen Einflüssen auf Europa auf einem tiefen Niveau erwartet. Zinssteigerungen belasten erst einmal die Anleihekurse. Am Aktienmarkt könnten Renditen langfristig positiv bleiben, da sie nicht unmittelbar vom Zins getrieben werden.
Botschaft 3. Negativereignisse kommen und gehen. Ein Ende der Pandemie in 2022 ist so wahrscheinlich wie kein Ende. Die Kapitalmarktakteure haben gelernt, mit diesem Thema umzugehen. Dass weitere Negativereignisse auftreten ist gewiss und diese werden den Kapitalmarkt immer wieder kurzfristig belasten. Antizyklisches und proaktives Investmentverhalten sind dann gefragt. Eigenschaften, die auch weiterhin unseren Investmentansatz auszeichnen.
karl-heinz.strube@hypovbg.at,
Karl-Heinz Strube, CEFA, CIIA, Leiter Asset Management bei der Hypo Vorarlberg Bank AG