HSG-Alumni spenden 65 Millionen für Neubau

Experimentierfeld: Universität St.Gallen eröffnet „Square“.
St. Gallen An der Universität St. Gallen (HSG) wurde offiziell „Square“ eröffnet. Der vollständig privat finanzierte Glasbau des japanischen Architekten Sou Fujimoto ist das Experimentierfeld der Universität für neue, zukunftsgerichtete Formen des Lernens und Lehrens. Gleichzeitig ist es ein öffentlicher Ort der Begegnungen und ein Forum des Dialogs zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur.
Die HSG-Stiftung hat im größten Fundraising in der Geschichte rund 65 Millionen Franken an Spenden erhalten, um das Projekt zu realisieren. Darunter über 1000 Alumni der Universität, initiale Förderinnen und Donatoren. „Ich bin tief beeindruckt vom Engagement unserer HSG-Alumni“, sagt Rektor Bernhard Ehrenzeller. „Ein Projekt dieser Größenordnung und Relevanz vollumfänglich über private Zuwendungen realisieren zu können, ist bemerkenswert – und zeigt, wie stark sehr viele unserer Alumni weit über ihre Studienzeit hinaus ihrer HSG verbunden bleiben.“
Das Haus wird von einem Intendanten geführt. „Die neuen Lern- und Lehrformate, die entwickelt werden, sollen die ganze Universität inspirieren und unsere Studierenden bestmöglich auf die Praxis vorbereiten“, so Ehrenzeller.