293 Millionen Euro für Vorarlberg

Markt / 14.02.2022 • 22:21 Uhr
Finanzminister Magnus Brunner legt COVAG-Bilanz. FA/Schroetter
Finanzminister Magnus Brunner legt COVAG-Bilanz. FA/Schroetter

Rund zehn Milliarden Euro Coronahilfe in Österreich.

Wien Die COFAG, die Covid-19-Finanzierungsagentur des Bundes, hat insgesamt seit Beginn der Krise bereits knapp 1,1 Mill. Anträge bearbeitet und ein Zuschussvolumen von rund zehn Milliarden Euro ausgezahlt. Mit den Hilfen wurde die Liquidität von über 570.000 Antragstellern gesichert. In Vorarlberg sind exakt 292.924.159 Euro (ohne Umsatzersatz) ausbezahlt worden.

„Diese Zahlen zeigen das immense Ausmaß, in dem die Republik eingreifen musste, und sie zeigen, dass die Hilfen in den Regionen, bei den Betrieben und bei den Menschen ankommen. Neben dem Tourismus und der Gastronomie haben wir Unternehmen quer durch alle Branchen unterstützt und damit wertvolle Arbeitsplätze gerettet“, so Finanzminister Magnus Brunner. Allein 1,8 Milliarden Euro oder rund 17 Prozent aller COFAG-Hilfen gingen an Handelsunternehmen.

„Für den Ausfallsbonus III, der seit 10. Dezember 2021 beantragbar ist, wurden für November bereits über 30.000 Anträge mit einem Volumen von knapp 200 Mill. Euro ausgezahlt – für den Dezember, der seit 10. Jänner 2022 beantragbar ist, bereits knapp 15.000 Anträge mit einem Volumen von über 40 Mill. Euro. Das macht insgesamt 45.000 Anträge mit einem ausbezahlten Volumen von 240 Mill. Euro. Die Zahl der Anträge geht kontinuierlich zurück und die angekündigten Öffnungsschritte werden die wirtschaftliche Lage der Betriebe weiter verbessern“, ist Brunner zuversichtlich.