Wirtschaft aktuell

Fed-Zinserhöhung im März denkbar
Washington Christopher Waller, Direktoriumsmitglied bei der US-Notenbank Fed, hat die Möglichkeit einer kräftigen Zinserhöhung in den Raum gestellt. Sollte die Inflation weiter steigen, gebe es gute Argumente für eine Zinserhöhung um 0,5 Prozentpunkte auf der nächsten Sitzung im März.
Dividende verzehnfacht
Hamburg Die Reederei Hapag-Lloyd verzehnfacht angesichts der sprudelnden Gewinne in der Containerschifffahrt ihre Dividende. Für das Geschäftsjahr 2021 sollen die Aktionäre 35 Euro je Aktie erhalten, nach 3,50 Euro im Jahr zuvor. Hapag-Lloyd hat 2021 laut vorläufiger Zahlen mit einem Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) von 9,4 Milliarden Euro abgeschlossen, nach 1,3 Milliarden im Jahr zuvor.
Stillste Stadt Europas
Wien Tourismusministerin Elisabeth Köstinger spart nicht mit Kritik an den strengeren Coronamaßnahmen in Wien. „Besonders hilfreich wäre, dass sich die Bundeshauptstadt allen Öffnungsschritten anschließt.“ Zudem gebe es in Wien keine Touristenzonen. „Wien ist am Sonntag die stillste Stadt Europas“, befindet Köstinger und verweist auf ein „Dilemma“: Touristen könnten zwar mit einem 3G-Nachweis in einem Hotel einchecken, ein Restaurant-Besuch sei aber nach wie vor nur mit 2G-Nachweis möglich.
Deutsche Wirtschaft schrumpft
Wiesbaden Die deutsche Wirtschaft hat sich zum Jahresende 2021 besser behauptet als zunächst angenommen. Das Bruttoinlandsprodukt verringerte sich im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent. In einer ersten Schätzung ging man von einem Rückgang um 0,7 Prozent aus.