Erne Fittings wieder mit schwarzen Zahlen

Markt / 01.03.2022 • 20:06 Uhr
Das Werk III von Erne Fittings befindet sich am Ortsrand von Schlins. erne
Das Werk III von Erne Fittings befindet sich am Ortsrand von Schlins. erne

Schlinser Spezialist für Rohrverbindungen schafft Trendumkehr.

Schlins Erne Fittings, führender Anbieter von Rohrverbindungen (Fittings), verzeichnet nach durchwachsenen Zeiten wieder Erfolge. Die 2020 eingeläutete Strategiewende zeige nun erste Auswirkungen: Man verbuche eine zweistellige Produktivitätssteigerung und wieder schwarze Zahlen. „2020 noch hatten wir in Schlins einen hohen Verlust zu verzeichnen. Heute befinden wir uns nicht nur in ruhigerem Fahrwasser, sondern können sogar ein positives Ergebnis vorweisen“, betont Matthias Kaufmann, CEO der Erne Fittings Group.

Umfassende Restrukturierung

Der Corona-Pandemie und steigenden Energie- und Lohnkosten zum Trotz erwirtschaftete Erne Fittings 2021 einen konsolidierten vorläufigen Gruppenumsatz von 61,6 Millionen Euro. „Wir mussten aufgrund mangelnder Rentabilität eine umfassende Restrukturierung starten. Also haben wir uns auf unsere Stärken konzentriert und das Produktportfolio reduziert. Heute beliefern wir den spezialisierten Rohrhandel in erster Linie mit unseren hochwertigen Schlüsselprodukten“, erklärt Matthias Kaufmann.

Die Hauptmärkte von Erne befinden sich in Europa, den USA und dem Mittleren Osten. Knapp 99 Prozent aller Rohrverbindungen – T-Stücke, Rohrreduzierungen und Rohrbögen – werden exportiert und gehen in den Kraftwerksanlagenbau, Öl- und Gasanlagenbau, Chemie und Petrochemie und Raffinerien. Dank neuer Entwicklungen kommen die Produkte auch in Anlagen zur Erzeugung und Verteilung von Fernwärme und solchen zur Herstellung von Elektrofahrzeugen zur Anwendung. „Die Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, ist uns ein Anliegen. Deshalb arbeitet unsere Entwicklungsabteilung schon länger intensiv an der Definition eines Wasserstoffstandards für den Transport von H2. Demnächst starten wir erste Probefertigungen von Fittings für Wasserstoffpipelines“, schildert Kaufmann.

Nachholbedarf

Obwohl die Umstrukturierung noch läuft, blickt Erne zuversichtlich in die Zukunft: „Wir gehen von einem verbrauchsbedingten Nachholbedarf beim Bau von Öl- und Gasgewinnungsanlagen aus – trotz der bereits eingeleiteten Energiewende. Dieser wird sich vor allem im Herbst bzw. Anfang des nächsten Jahres bemerkbar machen. Für heuer rechnen wir inflationsbedingt mit einem positiven Umsatzwachstum von 10-15 Prozent“, erklärt Bernd Klemisch, CFO der Erne Fittings Group.

Noch heuer werden Teile der Produktionsabteilung (Werkzeugbau und Instandhaltung) vom Stammsitz im Ortskern von Schlins an den Ortsrand ins Werk III übersiedeln. Die Verlagerung wurde durch Corona verzögert. Auch ein Bürogebäude zum Werk III ist geplant.

Erne Fittings unter Matthias Kaufmann und Bernd Klemisch schafft Trendwende. erne
Erne Fittings unter Matthias Kaufmann und Bernd Klemisch schafft Trendwende. erne