Vermessung auf neuem Level

Das System ist auf den Bagger montiert.
Sodex Innovations macht jeden Schritt beim Aushub auf Baustellen nachverfolgbar.
Tschagguns Sodex Innovations, ein junges Start-up-Unternehmen aus Tschagguns, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bauprozesse zu vereinfachen und zu automatisieren. Nun wird eine weitere Innovation auf den Markt gebracht – das System namens SDX-4DVision, das die Vermessung, Dokumentation und Abrechnung von jedem Aushub größtenteils automatisiert.
Dadurch sollen Aufwand, Zeit und Kosten für Bauunternehmen im Bereich der Verwaltung minimiert werden. “Uns ist besonders wichtig, dass wir unseren technologischen Background in einen eindeutigen Mehrwert für die Baubranche umwandeln. Viele Gespräche mit zahlreichen Bauunternehmen, haben uns daher auf das Thema Vermessen gebracht“, erzählt Ralf Pfefferkorn, Co-Gründer und CEO des Unternehmens.
Jeder Schritt im Detail
Durch das Assistenzsystem, das direkt auf den Bagger montiert ist, geschehe die Vermessung der Baustelle kontinuierlich. Weil zusätzlich zu den räumlichen Dimensionen auch die Zeit bei den Daten inkludiert wird, könne jeder Schritt beim Aushub genauestens nachverfolgt werden.
Dabei ermögliche die Kombination aus Laser- und Kamerasensoren höchste Genauigkeit, der große Vorteil sei jedoch der sehr hohe Detaillierungsgrad. Durch die große Menge an Messpunkten pro Minute (mehr als 38 Millionen) rekonstruiere die Software das ursprüngliche Gelände als 3D-Modell voll automatisch. Für die Nachvollziehbarkeit der Dokumentation und Abrechnung können Benutzer sogenannte „Snapshots“ verwenden. „Es kann ein Zeitabstand angegeben werden, in welchem unser System automatisch das 3D-Modell des aktuellen Geländes und zusätzlich dazu Bilder der Arbeitsumgebung speichert“, so Pfefferkorn.
Auch für die Abrechnung biete man eine Lösung. Mit einem Klick könne der Maschinenführer auswählen, welche Art des Materials gerade bewegt wird. Das System ermittle daraufhin das bewegte Volumen und biete damit eine Liste des bewegten Volumens pro Materialklasse. Zudem lassen sich auch die Stunden und bewegten Kubikmeter pro Anbaugerät ermitteln. Dabei könne SDX-4DVision auf jedem Bagger ohne großen Umbauarbeiten nachgerüstet werden. Auch können bereits verbaute Systeme integriert werden.
Sodex Innovations blickt mittlerweile auf vier Jahre Entwicklungszeit zurück. Vor zwei Jahren konnte der 2.5t Prototyp-Bagger – bereitgestellt von Huppenkothen – bereits kleine Gruben autonom ausheben. Zudem gibt es viele Kooperationen mit Firmen aus der Baubranche.
Steile Lernkurve
Unterstützt wird das mittlerweile zehnköpfige Team von Katharina Klausberger und Armin Strbac, den Gründern der App Shpock. „Das Sodex-Team verblüfft uns immer wieder mit seiner geballten Kompetenz, einer steilen Lernkurve und einer schier nie endenden Motivations- und Einsatzbereitschaft“, sagt Strbac und ist überzeugt, dass das Team „noch einiges auf die Beine stellen wird.“ VN-reh

