Cidan Machinery legt um 38 Prozent zu

Markt / 24.03.2022 • 18:45 Uhr

Geschäftsvolumen wächst auf 16,8 Millionen Euro.

feldkirch Die zur schwedischen Firmengruppe Cidan Machinery gehörende Cidan Machinery Austria GmbH hat im Geschäftsjahr 2020/21 einen Umsatz von 16,8 Millionen Euro erzielt. Das sei ein Plus von 38 Prozent gegenüber dem vorangegangenen Geschäftsjahr, wie Geschäftsführer Gerhard Zech und die neue Finanzleiterin Daniela Schelling erklären.

Organisches Wachstum

Der Zuwachs sei auf ein rein organisches Wachstum zurückzuführen. So hätten sowohl Kunden aus dem wichtigen Absatzmarkt USA als auch aus der EU vermehrt bestellt. Die Aufträge kamen entweder über das internationale Cidan-Netzwerk oder direkt von Kunden der österreichischen Tochterfirma. Der Exportanteil liegt bei rund 95 Prozent.

Cidan Machinery Austria (vormals Forstner Maschinenbau) ist auf die Entwicklung und Herstellung von Abcoil-Anlagen spezialisiert. Diese Maschinen werden zur Abwicklung von auf Coils (Spulen) aufgerolltem Blech verwendet. Vor allem Spenglerbetriebe sowie große Industrieunternehmen haben solche Anlagen in Betrieb.

Die Cidan-Gruppe ist in den vergangenen Wochen im Dreiländereck auch durch Akquisitionen gewachsen. Denn Mitte März 2022 hat die Gruppe das 1948 gegründete Maschinenbau-Unternehmen Thalmann in Frauenfeld im Schweizer Kanton Thurgau mitsamt den 50 Mitarbeitern zur Gänze übernommen. Wie Zech erklärt, sollen der Name und der Standort des neuen Schwesterunternehmens erhalten bleiben. Er selbst werde zukünftig auch die Geschäftsführung bei Thalmann übernehmen. Zudem gibt es in Lindau seit dem Sommer 2021 einen neuen Vertriebs- und Servicestandort.

Im Geschäftsjahr 2021/22 gehe man davon aus, das Umsatzniveau des Vorjahres halten zu können. Prognosen seien allerdings schwierig, wenngleich die Auftragseingänge derzeit auf einem guten Level seien. “Aber wir haben es mit massiven Materialengpässen zu tun, insbesondere in den wichtigen Bereichen Elektronik und Stahl. Zudem sind die Preise fast nicht mehr kalkulierbar, weil sie sich ständig ändern”, so Zech.

Damit sei allerdings die gesamte Branche konfrontiert. Bislang jedoch sei das Unternehmen nach wie vor zeitgerecht lieferfähig.

Standort Feldkirch wird erweitert

Aktuell wird der angemietete Betriebsstandort in Feldkirch vom Eigentümer (Romagna GmbH) erweitert. So kommen rund 2000 Quadratmeter Produktions- und Montageflächen sowie ein Showroom und weitere Sozial- und Büroräume dazu. Auch diese Flächen werden von Cidan angemietet.