Energieeffiziente Vorreiter

Offsetdruckerei und Rattpack für außerordentliches Engagement ausgezeichnet.
Wien Das Klimaschutzministerium hat im Rahmen des ersten „Austrian Sustainability Summits“ 20 energieeffiziente Vorzeigebetriebe ausgezeichnet. Mit der Offsetdruckerei Schwarzach und Rattpack sind darunter auch zwei Vorarlberger Unternehmen. Damit werden Industrie- und Gewerbebetriebe vor den Vorhang geholt, die den Ausstieg aus fossilen Energien vorantreiben und Energie bestmöglich nutzen. In Summe sparen die prämierten Betriebe durch die umgesetzten Maßnahmen jährlich 25 Millionen kWh an Strom und Wärme ein. Das entspricht einer Einsparung von rund 5710 Tonnen CO2. „Gerade jetzt braucht es entschiedenes Handeln. Nur so können wir die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas beenden und einen resilienten Wirtschaftsstandort schaffen“, so Ministerin Leonore Gewessler.
Bei der Offsetdruckerei Schwarzach ist man überzeugt, dass nachhaltiges Wirtschaften dem Unternehmen auf Dauer einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Zum einen durch geringere Kosten, zum anderen durch eine Differenzierung zum Mitbewerb, eine positive Außenwirkung bei Kunden und Stakeholdern und eine höhere Identifikation bei den Mitarbeitenden. In der Druckerei wird laufend der Energieverbrauch so gut wie möglich reduziert und auf fossile Energieträger verzichtet.
Wärmerückgewinnung
Rattpack ist seit 2014 nach der Energiemanagementnorm ISO 50001 und der Umweltmanagementnorm ISO 14001 zertifiziert. Zudem man Mitglied bei den Vorarlberger Energieeffizienznetzwerken. In den vergangenen Jahren wurden diverse Maßnahmen gesetzt, um die Energieeffizienz zu steigern. Beispielsweise durch die Erneuerung des Thermalölkessels, der mit einer internen Wärmerückgewinnung ausgerüstet wurde.
Gewessler fand bei der Verleihung lobende Worte: „Die ausgezeichneten Vorzeigebetriebe schützen unser Klima und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität.“
