Neuer Hausherr, neues Angebot

Markt / 30.03.2022 • 22:16 Uhr
Tschabrun-Chef Manfred Bauer, Weiler Möbel-Geschäftsführer Christoph Erath und Reiter Design-Boss Harald Künzle (v.l.). FA
Tschabrun-Chef Manfred Bauer, Weiler Möbel-Geschäftsführer Christoph Erath und Reiter Design-Boss Harald Künzle (v.l.). FA

Weiler Möbel wird Reiter Design. Tischlerei wird bei Tschabrun integriert.

Weiler, Rankweil Aus der Zusammenführung zweier erfolgreicher Vorarlberger Familienunternehmen soll ein neues innovatives Angebot entstehen. Die im Holz-, Baustoff- und Möbelhandel tätige Tschabrun-Gruppe mit Sitz in Rankweil hat das Möbelhaus Weiler Möbel gekauft. In den nächsten Monaten wird eine neue regionale Lösung entwickelt, gibt der neue Eigentümer bekannt. Sowohl die Marke Weiler Möbel als auch die Tischlerei werden ab Herbst 2022 nicht mehr weitergeführt, die Kompetenzen und der Standort von Weiler gehen in der Tschabrun Gruppe auf. Gemeinsam mit der Reiter Design GmbH, einem Tochterunternehmen von Tschabrun, ist die Umwandlung des Möbelhauses in ein völlig neues Konzept im Bereich Möbelhandel, Inneneinrichtung und Design geplant, das im Sommer präsentiert wird. Von den bisher von Weiler Möbel vertretenen Marken werde eher keine weiter im Programm bleiben, sagt dazu Reiter-Geschäftsführer Harald Künzle im Gespräch mit den VN. „Das neue Haus sehe ich als Designhaus, das auch über die Grenze strahlen soll.“ Man werde sich auf Designmarken und die schon bisher von Reiter angebotenen Leistungen konzentrieren.

Regionale Lösung

Fast 50 Jahre lang war das Familienunternehmen Weiler Möbel erfolgreich am Standort in Weiler tätig, der Verkauf sei nicht geplant gewesen, sondern Ergebnis von Verhandlungen über Kooperationen von Weiler Möbel und Tschabrun, berichtet der Geschäftsführer des Möbelhauses, Christoph Erath, über das Zustandekommen der nun präsentierten Lösung. Die von Tschabrun und Reiter vorgeschlagene Lösung entsprach den Werten des Familienunternehmens, so Erath, der Weiler Möbel trotz Corona erfolgreich weiterentwickelt hat. Im Vordergrund stand stets die Verantwortung gegenüber den 75 Mitarbeitenden, die von der Übernahme in einer Betriebsversammlung informiert wurden. Ziel der Weiler- Möbel-Eigentümer war eine regionale Lösung, bei der auch die Menschen und ihre Kompetenzen in die Nachfolge eingebunden sind. „Alle Mitarbeitenden von Weiler Möbel sind eingeladen, beim neuen Unternehmen dabei zu sein“, so Tschabrun-Geschäftsführer Manfred Bauer. Nicht mehr dabei sein wird Christoph Erath, der das Haus noch in der Übergabephase bis 30. Juni führt und dann neue Wege gehen wird. Der neue Eigentümer und Weiler Möbel haben viele Gemeinsamkeiten: „Beide Firmen sind erfolgreiche Familienunternehmen mit jahrzehntelanger Tradition und gelebten Werten, beide verfolgen einen hohen Qualitätsanspruch und sind für ihre Kundenorientierung bekannt“, betonen sie. Die langjährigen Geschäftspartner verbinde die Kompetenz in den Bereichen Möbel/Raumausstattung sowie Holz und Tischlerei und die Nachbarschaft, denn Weiler Möbel liegt praktisch vor der Haustür.

Mitarbeiter entscheidend

„Die große Kompetenz und das Know-how der Mitarbeitenden von Weiler haben eine entscheidende Rolle gespielt. Wir kämpfen wie alle anderen auch mit großem Personalmangel. Gemeinsam können wir uns in einem neuen Geschäftsmodell erfolgreich weiterentwickeln. Die Tischlerei wird bei Tschabrun integriert, doch man werde auf keinen Fall in Konkurrenz zu den Kunden treten, sondern diese unterstützen, etwa in der Arbeitsvorbereitung und in der Vorfertigung von benötigten Produkten, berichtet Bauer und betont, dass natürlich auch die nach dem Brand hochwertig wiederaufgebaute Immobilie mit ihrem verkehrsgünstigen Standort im Rheintal eine wichtige Rolle in der Entscheidung für die Übernahme spielte. VN-sca

„Große Kompetenz der Mitarbeitenden hat eine entscheidende Rolle gespielt.“

Hermann Tschabrun GmbH

Gegründet 1946 von Hermann Tschabrun Senior

Eigentümer Familien Stella und Hermann Tschabrun, Hermann Tschabrun Familienstiftung

Geschäftsführer Manfred Bauer

Mitarbeiter 187, davon 6 Lehrlinge

Umsatz 2021 rd. 83 Mio. Euro

Standorte Rankweil, Bürs, Innsbruck, Lamprechtshausen

Tochterunternehmen Tschabrun – Hopferwieser GmbH, reiter design gmbH, Hermann Tschabrun Leasinggesellschaft m.b.H.