„Ein erstklassiges Marktgebiet“

Markt / 05.04.2022 • 22:12 Uhr
BTV-Vorstandschef Burtscher: Konservative Geschäftspolitik zahlt sich aus.VN/RP
BTV-Vorstandschef Burtscher: Konservative Geschäftspolitik zahlt sich aus.VN/RP

BTV steigert im Jahr 2021 Gewinn um 54,2 Prozent.

Innsbruck, Schwarzach „Wir haben ein erstklassiges Marktgebiet“, freut sich der Vorstandsvorsitzende der Bank für Tirol und Vorarlberg, Gerhard Burtscher, bei der Präsentation der Bilanz für 2021. Er hat allen Grund dazu: Die betreuten Kundengelder sind im vergangenen Jahr um eine Milliarde Euro auf jetzt 17,422 Milliarden Euro gewachsen. Zudem entwickelten sich die Kredite an Kundinnen und Kunden, das Eigenkapital und die Bilanzsumme positiv und erreichten die höchsten Stände in der 117-jährigen Geschichte der Bank. Die Summe all dieser Faktoren führte zu einem Konzernjahresüberschuss von 81,7 Millionen Euro, 54,2 Prozent mehr als im Jahr 2020.

Das Marktgebiet umfasst neben Tirol und Vorarlberg Niederlassungen in Wien, Bayern, Baden-Württemberg und der deutschsprachigen Schweiz. Die Erfolgsfaktoren sieht der BTV-Chef in der Regionalität, die in Zukunft auch im Bankgeschäft wichtiger werde, in der konservativen Geschäftspolitik, die sich in schwierigen Situationen auszahlt, und selbstverständlich in den Mitarbeitern. „Eine Bank ist so gut wie die Ansprechpartner für unsere Kunden“, so Burtscher. Und die sind sehr gut, wie zahlreiche Branchenauszeichnungen, die man 2021 bekommen habe, zeigen. VN-sca

BTV-Bilanz 2021

Bilanzsumme 14,265 Mrd. Euro (+2,1%)

Betreute Kundengelder 17,422 Mrd. Euro (+6%)

Eigenkapital 1,881 Mrd. Euro (+5,2%)

Konzernjahresüberschuss 81,7 Mill. Euro (+54,2%)