Nachhaltig investieren ist salonfähig geworden

Markt / 19.04.2022 • 22:09 Uhr
Fondsspezialisten Thomas Loszach und Dietmar Rupar. VÖIG
Fondsspezialisten Thomas Loszach und Dietmar Rupar. VÖIG

Hohe Nachfrage nach Fonds zusehends auch bei jungen Menschen.

Schwarzach 2021 war ein sehr gutes Jahr für die heimische Fondsbranche. Das Fondsvolumen der Wertpapier-Verwaltungsgesellschaften erhöhte sich in Österreich um 14 Prozent auf rund 218,8 Milliarden Euro.

Heuer haben der Krieg und die Sanktionen, der Preisauftrieb und die Zinswende zu einem Rücksetzer auf den Kapitalmärkten geführt. Naturgemäß waren davon auch die Investmentfonds betroffen. Das Fondsvolumen verringerte sich seit Jahresbeginn auf 208 Mrd. Euro. Das Interesse sei aber nach wie vor hoch. „Erfreulicherweise haben die Anleger aus den vergangenen Krisen gelernt und kein Herdenverhalten an den Tag gelegt. Sie blieben investiert und haben weiter zugekauft“, sagt Dietmar Rupar, Generalsekretär der Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften. Einen Boom erleben dabei die nachhaltigen Fonds. Bei den 113 nach dem Umweltzeichen (UZ49) zertifizierten Fonds stiegen die Volumina stark an, von 5,8 Mrd. Euro 2018 auf nun 27,8 Mrd. 2021. „Viele tun sich leichter am Kapitalmarkt zu investieren, wenn dies der Umwelt hilft“, sagt Rupar. Die Kombination, bei der Dekarbonisierung „finanziell“ mitzuhelfen und gleichzeitig am Kapitalmarkt teilzunehmen, habe zu einer Veränderung des Anlegerverhaltens geführt.

International erlebte die Fondsbranche 2021 den mengenmäßig größten Zuwachs beim verwalteten Fondsvermögen seit 15 Jahren. Das Nettovermögen der weltweit registrierten offenen Fonds stieg auf 67 Billionen Euro. Neben dem wirtschaftlichen Umfeld und den niedrigen Leitzinsen  sieht Thomas Loszach, Vorstand der Vereinigung ausländischer Investmentgesellschaften in Österreich, noch einen weiteren Grund: „Immer mehr junge Menschen zeigen sich offen, ihr Geld anderswo als auf dem Sparbuch anzulegen. Zahlreiche FinTechs bauen Barrieren ab und öffnen den Markt für neue Investorenschichten.“ VN-reh