Das wachsende Universum von Elon Musk

Markt / 26.04.2022 • 20:44 Uhr
Bisher war Elon Musk einer der beliebtesten Zwitscherer, nun wird der Mann mit dem Midas-Touch die Strategie des Kurznachrichtendienstes bestimmen. AFP
Bisher war Elon Musk einer der beliebtesten Zwitscherer, nun wird der Mann mit dem Midas-Touch die Strategie des Kurznachrichtendienstes bestimmen. AFP

Der exzentrische Unternehmer tanzt auf vielen Hochzeiten.

Palo Alto Elon Musk ist der reichste Mann der Welt mit einem Vermögen von mehr als 260 Milliarden Dollar. Über die Jahre hat der 50-Jährige sein Portfolio immer weiter ausgeweitet. Inzwischen gehören zur Firmenwelt des „Jokers“ Tequila, Elektroautos und Satelliten. Nun kommt noch der Kurznachrichtendienst Twitter dazu.

Aktiv ist der so unberechenbare wie charismatische Unternehmer inzwischen in vielen Bereichen – bislang meistens mit großem Erfolg, wie seine Aktivitäten zeigen:

PayPal. Musk gehört zu den Mitgründern des 1998 etablierten Online-Bezahldienstes. PayPal ging 2002 an die Börse und wurde bald darauf von eBay gekauft, was für Musk zum Geldsegen wurde. Seit 2015 ist PayPal wieder eigenständig unterwegs.

SpaceX. Das US-amerikanische Raumfahrt- und Telekommunikationsunternehmen wurde 2002 von Musk gegründet. Ziel ist es, eines Tages den Mars kolonisieren zu können. Aktuell versorgt die Firma die Internationale Raumstation ISS und bietet die derzeit stärkste Trägerrakete an. Inzwischen befördert SpaceX auch Privatpersonen ins All und betreibt mit Starlink ein Satelliten-Internet. Im vergangenen Jahr wurde das Unternehmen laut CNBC mit mehr als 100 Millionen Dollar bewertet.

Tesla. Der E-Autobauer ist im Moment mit einem Firmenwert von mehr als einer Billion Dollar das wertvollste Asset von Musk. Er hat die Firma 2003 ins Leben gerufen und zum größten E-Auto-Anbieter weltweit aufgebaut. Knapp 17 Prozent hält Musk noch an Tesla.

Neuralink. Das Gehirnchip-Start-up wurde 2016 gegründet. Ziel von Neuralink ist es, dass Menschen und Computer miteinander kommunizieren können.

The Boring Company. Mit diesem Unternehmen will Musk den Transport mit Hilfe von Tunneln revolutionieren. Ziel ist es, sogenannte Hyperloops (Vakuumröhren) zu bauen, um darin Fracht wie auch Passagiere zu transportieren.

Außerdem ist Musk auch am US-Bezahldienstanbieter Stripe beteiligt sowie am KI- und Roboter-Start-up Vicarious, zu dessen Investoren auch Amazon-Gründer Jeff Bezos und Meta-Chef Mark Zuckerberg gehören.