Jetzt fix: Aus AGM wird Metro

Markt / 26.04.2022 • 20:44 Uhr

Kartellgericht gibt grünes Licht für AGM-Übernahme.

Wien Das Kartellgericht hat die Übernahme von mehreren Großmärkten der Rewe-Tochter AGM durch die Österreich-Tochter des Metro-Konzerns mit Auflagen genehmigt. Anstatt der anvisierten neun Standorte darf Metro aber nur sieben Filialen übernehmen und betreiben. Die AGM-Großmärkte Bludenz und Klagenfurt müssen an Wettbewerber abgegeben werden, teilte die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) mit. Für Vorarlberg bedeutet dies das endgültige Aus der AGM-C+C-Märkte. Dornbirn und Lauterach werden geschlossen, Bludenz abgegeben.

„Durch die Auflagen können sowohl die wettbewerblichen Bedenken ausgeräumt werden als auch bleiben die Standorte für den Wettbewerb erhalten“, so die BWB-Interimschefin Natalie Harsdorf-Borsch. Die BWB hatte der AGM-Übernahme im September aufgrund wettbewerblicher Bedenken nicht zugestimmt und einen Antrag auf Prüfung des Zusammenschlusses beim Kartellgericht gestellt. Mitbewerber warnten vor einer steigenden Marktkonzentration. Metro betreibt in Österreich zwölf Märkte und verfügt nach der AGM-Übernahme über 19 Märkte.