wirtschaft aktuell

Profitable Waffen
Düsseldorf Inmitten des Ukraine-Kriegs haben zwei deutsche Waffenhersteller steigende Gewinne vermeldet. Im ersten Quartal stieg das operative Ergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um acht Millionen Euro auf 92 Millionen Euro, teilte Rheinmetall am Freitag in Düsseldorf mit. Der Nettogewinn stieg um drei auf 61 Millionen Euro, bei gleichbleibenden Umsatz von 1,3 Milliarden Euro. Auch Heckler & Koch, die im Gegensatz zum Panzer- und Artillerie-Fabrikanten Rheinmetall ausschließlich Handfeuerwaffen herstellt, machte zum Jahresauftakt mehr Profit.
Mehr Lohn
Wien Am Freitagabend kamen die Verhandlungen zum Kollektivvertrag zwischen dem Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie und der Gewerkschaften GPA und PRO-GE zu einem Abschluss. Die Mindestgehälter steigen mit 1. Mai um fünf Prozent, die kollektivvertraglichen Ist-Gehälter um 4,8 Prozent oder mindestens 130 Euro. Lehrlinge erhalten im ersten Lehrjahr künftig 1000, im vierten Lehrjahr 1950 Euro. Die im Kollektivvertrag angeführten Zulagen werden ebenfalls um 4,8 Prozent erhöht.