Zumtobel kooperiert mit Berliner Start-up

Markt / 18.05.2022 • 18:25 Uhr
Sebastian Gann, Sustainability Director der Zumtobel Group. Zumtobel/Bröll
Sebastian Gann, Sustainability Director der Zumtobel Group. Zumtobel/Bröll

Concular ist Spezialist für Materialpässe und Wiedereinbringung von verwendeten Materialien.

Dornbirn Der Dornbirner Lichtkonzern arbeitet bereits seit einem Jahr mit dem Berliner Start-up Concular zusammen. Nun ist die Zumtobel Group Teil des kürzlich durch das junge Unternehmen gegründeten Partnerprogramms „Concular Circularity Program“ geworden.

Concular ist Marktführer im deutschsprachigen Raum für Materialpässe und die Wiedereinbringung von bereits verwendeten Materialien in neuen Bestand. Dafür hat das Start-up eine Software entwickelt, die es ermöglicht, Materialien aus Bestandsgebäuden digital aufzuzeichnen und mithilfe diverser Akteure wieder in den Materialkreislauf einzubringen.

Kreislaufwirtschaft umsetzen

„Die Herausforderungen in puncto Nachhaltigkeit lassen sich nur gemeinsam bewältigen. Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Concular, um Themen wie Materialpässe voranzutreiben und so Modelle der Kreislaufwirtschaft umzusetzen“, sagt Sebastian Gann, Sustainability Director der Zumtobel Group. Mit dem Circularity Partner Program werden Stakeholder entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammengebracht. Das Ziel des Programms ist es, verschiedene Fachdisziplinen zu vernetzen und sich gemeinsam für CO2- und ressourcenschonendes Bauen einzusetzen.

Die Zumtobel Group ist mit 30 weiteren Unternehmen Teil dieses Programms.

Zirkuläre Ansätze

Die Zumtobel Group strebt mit der Etablierung einer Kreislaufwirtschaft und deren Prinzipien eine nachhaltige Zukunft an. Zirkuläre Ansätze werden entlang der gesamten Wertschöpfungskette integriert und sind fester Bestandteil bei jeder Neuproduktentwicklung.