Vier Gründer mit Ex-Arbeitgeber an Bord

Towa-Mitarbeiter gründen Digitalagentur Digit-One. Ehemaliger Arbeitgeber als Gesellschafter.
bregenz Wenn gleich vier Mitarbeiter ein Unternehmen verlassen, ist das keine leichte Situation. So geschehen bei der Digitalagentur Towa mit Sitz in Bregenz und Wien. Benno Purin, Jacqueline Dähn, Philipp Scambor und Islam Mechtijev gründen in Bregenz die Digitalagentur Digit-One, die sich auf kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert.
Lösungen am Markt gefragt
Neben Branding, Konzeption und UI/UX Design übernimmt das Team auch die Entwicklung und Betreuung von Webapplikationen und Shopsystemen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Trends „Low Code“ und „No Code“ gesetzt. Das bedeutet, dass man auch ohne große Programmierkenntnisse auskommt, was besonders für KMU wichtig ist, um mit Konzernen mithalten zu können. „Wir sind überzeugt, dass wir gerade mit diesem Ansatz unseren Kunden sehr schnelle und stark ressourcenschonende Lösungen anbieten können. Erste Projekte zeigen, dass unsere Lösungen sehr gut im Markt ankommen“, sagt Benno Purin.
Towa-Chef Florian Wassel macht keinen Hehl daraus, dass die Abgänge aus seinem Team schmerzen. Dennoch sieht er es auch positiv. Auch weil Towa als Gesellschafter an Bord bleibt. „Wir freuen uns zum einen, dass wir offenbar ein Brutkasten für junge Talente sind und dass wir mit unserem Gesellschafteranteil unsere Erfahrungen mit einbringen dürfen. Zum anderen glauben wir, dass der Ansatz von Digit-One insbesondere für KMU hochattraktiv ist. Denn viele dieser Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen in der digitalen Transformation und haben selbst keine Kapazitäten, diese umzusetzen.“
Towa beschäftigt 80 Mitarbeiter, zählt Firmen wie Alpla, Haberkorn, Hilti, Gebrüder Weiss, BTV oder die Salzburg AG zu den Kunden und belegt im aktuellen Ranking der Digitalagenturen Österreichs Platz 4. Bei Digit-One ist man mit zehn Prozent beteiligt. VN-reh
