Thema Energiekompetenz im Mittelpunkt des Symposiums “Impact Lech”

Markt / 03.06.2022 • 17:48 Uhr

Lech Vom 9. bis 12. Juni wird Lech Zürs am Arlberg Schauplatz des neuen Symposiums „Impact Lech“. Damit startet Lech Zürs gemeinsam mit dem Wissenschafter Markus Hengstschläger ein neues Veranstaltungsformat. Beim ersten Symposium dieser Art diskutiert eine Vielzahl hochkarätiger Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft darüber, was getan werden kann, um Energiekompetenz in der Gesellschaft zu verankern. Dabei soll den Teilnehmenden durch Fakten jener Unterschied geboten werden, der Menschen zum Mitmachen befähigt und motiviert. „Wir wollen den aktuellen Stand und vor allem die vielen gesellschaftlichen Aspekte der zukünftigen Entwicklungen rund um das Thema Energie aus der Sicht der Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Industrie, Medizin, Bildung, Psychologie, Ethik und Medien diskutieren. Was kann und soll getan werden um dieses Wissen, die ‚Energiekompetenz‘, in der Gesellschaft zu verankern? Denn nur so werden wir in der Lage sein, die damit verbundenen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern“, erläutert Hengstschläger.

Die Vorträge und Podiumsdiskussionen beschäftigen sich mit dem Thema Energiekompetenz aus verschiedensten Gesichtspunkten. Renommierte Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft wie u. a. Helga Kromp-Kolb, Gabriel Felbermayr, Wolfgang Hesoun bringen ihre Expertise ein.

„Impact Lech – Fakten schaffen, Meinung bilden“ von Donnerstag, 9. Juni bis Sonntag, 12. Juni im Hotel Gasthof Post Lech, Mehr Infos und Programm unter impact-lech.at