wirtschaft aktuell

Mehr Shopping
Wien Trotz der Teuerung kauften Österreicher im ersten Quartal 2022 weiterhin fleißig ein – das meldete die Statistik Austria. Die Umsätze stiegen nominell um 15,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Rechnet man die Inflation mit ein, bleiben 3,6 Prozent realer Umsatzzuwachs übrig. Am meisten profitierte der Großhandel mit einem nominellen Umsatzplus von 24 Prozent (real 7,7 Prozent), gefolgt vom Einzelhandel (ohne Kfz) mit 8,3 Prozent (real 2,3 Prozent).
Tankrabatt schmilzt
München Die Wirkung der deutschen Steuerentlastung auf die Spritpreise schmilzt zusehends dahin. Am Freitag lagen die Preise an den Zapfsäulen erneut höher. Bereits am Mittwoch waren die Spritpreise nicht in voller Höhe der Steuerentlastung zurückgegangen und am Donnerstag dann um einige Cent gestiegen. Konkret kostete Super E10 am Freitag im deutschlandweiten Durchschnitt 1,917 Euro pro Liter. Das waren 2,7 Cent mehr als 24 Stunden zuvor.
Keine Schachteln
Gräfeling Wer Marlboro-Zigaretten raucht, könnte in Deutschland Nachschubprobleme bekommen. Der Zigarettenhersteller teilt mit: „Wegen der weltweit angespannten Lage auf den Rohstoffmärkten (etwa der Verknappung von Kartonagen) kann es kurzfristig zu Engpässen kommen – allerdings nur bei einzelnen Verpackungsgrößen.“