Warum sich ZIMA und Kaufmann getrennt haben

Markt / 07.06.2022 • 19:00 Uhr
Nach vier Jahren pure livin streben Partner nach Unabhängigkeit.  <span class="copyright">FA</span>
Nach vier Jahren pure livin streben Partner nach Unabhängigkeit.  FA

ZIMA zieht sich aus Joint Venture pure livin zurück.

Dornbirn, Reuthe Der Dornbirner Immobilienentwickler ZIMA hat sich aus dem mit der Kaufmann Bausysteme GmbH in Reuthe gegründeten Joint Venture pure livin GmbH zurückgezogen. Im Zuge dessen hat Kaufmann Bausysteme sämtliche Anteile übernommen.

Das Joint Venture pure livin wurde 2018 gegründet. Das Unternehmen konzentriert sich auf Entwicklung, Produktion und Errichtung von mehrgeschossigen Wohnbauten in modularer Holzbauweise.  “In den vergangenen vier Jahren, als es darum ging, die Umsetzbarkeit dieser Bauweise zu entwickeln und zu beweisen, hat sich das gemeinsame Unternehmen als wichtig erwiesen”, so ZIMA-Sprecher Markus Hämmerle.  Allerdings habe man jetzt erkannt, dass dieses Joint Venture nach der Entwicklungsphase nicht mehr zwingend notwendig sei, um die pure-livin-Technik bei Wohnbauprojekten anzuwenden. Dazu komme die unterschiedliche Schwerpunktsetzung der beiden Firmen im Alltagsgeschäft. Deshalb habe sich ZIMA entschieden, aus dem Joint Venture auszusteigen.

Der Ausstieg bringe beiden Seiten wieder mehr Unabhängigkeit und Flexibilität, wenn es darum gehe, welche Bauweise man zur Anwendung bringe oder was vom Kunden gewünscht werde, so Hämmerle. ZIMA und pure livin würden also auch weiterhin zusammenarbeiten, jetzt allerdings auf einer weniger gebundenen Basis.