„Günstiges Wohnen“ wird exportiert

Riva home plant rund 110 bezahlbare Wohnungen in Ostrach.
Dornbirn, Ostrach In Ostrach im Landkreis Sigmaringen sollen bis 2024 rund 110 bezahlbare Wohnungen am ehemaligen Reifen-Müller-Areal entstehen. Das auf die Entwicklung von attraktivem bezahlbaren Wohnraum spezialisierte Dornbirner Unternehmen Riva home plant bis 2024 rund 110 Wohnungen in mehreren Gebäuden. Der Baustart soll Anfang 2023 erfolgen.
Ostrachs Bürgermeister Christoph Schulz zum Projekt: „Ostrach wächst. Wir freuen uns, dass wir ein neues lebendiges Wohnquartier auf nachhaltige Weise schaffen können, indem ein stillgelegtes Fabriksareal sinnvoll nachgenutzt wird. Bei einem Projekt dieser Dimension ist uns besonders wichtig, dass das Unternehmen unsere Bürgerinnen und Bürger aktiv bei der Entwicklung einbindet.“ Riva home startet deshalb eine Online-Umfrage. „Wir realisieren Wohnraum immer nach den Bedürfnissen der Menschen. So entwickeln wir auch dieses Projekt gemeinsam mit den potenziellen Bewohnenden“, betont Pascal Kohlhaupt, Geschäftsführer von Riva home, zu diesem großen Projekt in der deutschen Nachbarschaft.
Nach dem nun anstehenden öffentlichen Aufstellungsbeschluss durch die Gemeinde Ostrach folgt im nächsten Schritt ein umfassendes Bebauungsplanverfahren. „Die Dimensionen des Projekts sind neu für unsere Gemeinde. Daher beziehen wir die Bürgerschaft frühzeitig in die Planung mit ein“, schildert Bürgermeister Schulz. Der Baubeginn für die erste Bauphase ist im Frühjahr 2023 angesetzt. Bis Ende 2024 soll das Wohnquartier fertiggestellt werden.
Modernes Design, hohe energietechnische Standards, ein günstiges Mietkaufmodell sowie die niedrigen Betriebskosten sorgen für ein bezahlbares Angebot. Die Kosten der Wohneinheiten liegen, so Riva, bis zu 25 Prozent unter dem Marktpreis.