F.M. Hämmerle plant neue Projekte

Markt / 04.07.2022 • 19:02 Uhr
Die geehrten Mitarbeiter mit Viktor Thurnher, Elisabeth Wagner-Wehrborn, Daniel Keiper-Knorr, Thomas Jakoubek (Aufsichtsrat) und Tobias Forer-Pernthaler. F.M. H
Die geehrten Mitarbeiter mit Viktor Thurnher, Elisabeth Wagner-Wehrborn, Daniel Keiper-Knorr, Thomas Jakoubek (Aufsichtsrat) und Tobias Forer-Pernthaler. F.M. H

Neben Biomassekraftwerk entstehen neue Wohnungen in Dornbirn und Feldkirch.

Dornbirn Bei der Jahreshauptversammlung der F.M. Hämmerle Holding ehrte das Unternehmen fünf langjährige Mitarbeiter, die zusammen auf 218 Jahre Firmenzugehörigkeit kommen. Zudem stellte Tobias Forer-Pernthaler als neuer Vorstand und Nachfolger von Petra Kreuzer den Aktionären die künftigen Projekte vor.

900 Objekte

Das Unternehmen, das sich vom Textil- zum Immobilienunternehmen entwickelt hat, verwaltet aktuell rund 900 Wohn- und Gewerbeobjekte vorwiegend in Vorarlberg. Weitere Standorte sind in Wien, der Schweiz und Südafrika. Zusätzlich besitzt das Unternehmen vier Wasserkraftwerke, Landwirtschaftsflächen sowie 150 Hektar Wald, der selbst bewirtschaftet wird.

Für die Zukunft sind weitere Projekte geplant. So die Fertigstellung eines Biomasseheizkraftwerks im Steinebach-Areal in Dornbirn bis zum Winter 2023/2024. Zudem erfolgt im Herbst 2022 der Baustart von 35 Wohnungen im Quartier Bündtlitten in Dornbirn sowie 2023 die Revitalisierung und Renovierung der ehemaligen Mitarbeiterhäuser dort.

Ende 2022 soll auch der Baustart für die Wohnanlagen in der Müllerstraße in Dornbirn erfolgen. Hier entstehen zwei Baukörper mit 24 Wohnungen. Dazu kommt die Renovierung eines bereits bestehenden Hauses, wodurch weitere Wohnungen entstehen. Die letzte Bauetappe im Quartier Illufer in Feldkirch Gisingen mit 85 Wohneinheiten wurde bereits gestartet und wird bis Mitte 2024 fertig.