Fahrzeugbatterien für Indien

e.battery systems plant Produktion mehrerer 10.000 Batterien für E-Roller und E-Rikschas.
Wolfurt Der Vorarlberger Batteriespezialist e.battery systems und Amara Raja Batteries, einer der größten Hersteller von Blei-Säure-Batterien für Industrie- und Automobilanwendungen in Indien, starten die gemeinsame Entwicklung einer flüssiggekühlten Batterie für Zwei- und Dreiradfahrzeuge. Die Batterie mit Immersionskühlung und raschem Ladevorgang wird speziell für den stark wachsenden indischen Markt für E-Roller und E-Rikschas konzipiert und soll Anfang 2023 getestet werden. Die Serienproduktion soll im Herbst 2023 beginnen.
Zehntausende Batterien
Ab dann ist die Produktion von mehreren 10.000 Stück pro Jahr geplant. Dazu werden die beiden Unternehmen gemeinsam eine teilautomatisierte Produktionslinie am Standort in Indien errichten.
Anfang August unterzeichneten die beiden Unternehmen am Firmensitz von Amara Raja Batteries in Hyderabad im südindischen Bundesstaat Telangana eine langfristige Vereinbarung zur Entwicklung, Produktion und Vermarktung der ersten tauschbaren Batterie mit Immersionskühlung am indischen Markt. Bei der Technologie werden die Batteriezellen von einer nichtleitenden Flüssigkeit umspült. Das sorgt für eine gleichmäßige Kühlung und ermöglicht schnellere Ladevorgänge. „In Indien kann es sehr heiß werden. Da stehen Sicherheit und eine präzise Temperaturkontrolle an oberster Stelle. Eine Immersionsflüssigkeit kühlt effizienter sowie effektiver als herkömmliche Verfahren und verlängert damit die Lebensdauer der Batterie um bis zu 30 Prozent“, erklärt Christopher Schöpf, Gründer und CEO von e.battery systems.
Enormes Marktpotenzial
Schöpf sieht enormes Potenzial in der internationalen Kooperation. Mit rund 15 Millionen Neuzulassungen pro Jahr sei Indien der zweitgrößte Motorradmarkt der Welt. Der Anteil an E-Rollern betrage derzeit etwa zwölf Prozent – Tendenz stark steigend. Das gelte auch für den wachsenden Markt für elektrische Rikschas. „Die Nachfrage am indischen Markt steigt rasant und die Technologie lässt sich auch für andere E-Mobilitätssektoren adaptieren. Mit unserem technischen Know-how verschaffen wir den Fahrzeugherstellern einen Marktvorsprung.“
e.battery systems ist ein Spin-off von Akku Mäser. Das 2019 von Christopher Schöpf gegründete Unternehmen ist spezialisiert auf Lithium-Ionen-Technik. Die Produkte kommen unter anderem in Elektrofahrzeugen, Baumaschinen oder Industrieanlagen zum Einsatz.
Die Amara Raja Group beschäftigt über 15.000 Mitarbeiter an 16 Standorten. Die Industrie- und Autobatterien des Unternehmens werden in 32 Länder weltweit exportiert.
