Generationenwechsel: ÖBB suchen jährlich 3000 neue Mitarbeiter

Markt / 07.08.2022 • 17:59 Uhr

Wien  Trotz der mannigfaltigen Krisen brummt der Arbeitsmarkt noch. Es gibt rund 138.000 offene Stellen. Und auch echte Schwergewichte der heimischen Beschäftigung suchen neue Arbeitnehmende – so brauchen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wegen eines Generationenwechsels jährlich 3000 neue Mitarbeiter.

810 Jobs bis 2027 in Vorarlberg

Insgesamt arbeiten bei Postbus und Bahn 42.000 Menschen, von denen in den nächsten Jahren ein Viertel in Pension geht. Dazu gibt es noch 2000 Lehrlinge. Die ÖBB sehen in der Mammutaufgabe der Personalsuche eine Herausforderung, aber auch eine Chance, rührt ÖBB-CEO Andreas Matthä die Werbetrommel für sein Unternehmen. In Wien sucht die Bahn bis inklusive 2027 jährlich fast 1100 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Insgesamt geht es in der Bundeshauptstadt bis 2027 damit um mehr als 6500 Menschen. In Vorarlberg sind es 810 (135). Einerseits gibt es die klassischen „Eisenbahner“-Berufe wie Triebfahrzeugführer, Zugbegleiter, Fahrdienstleiter, Verschieber oder bei den Postbussen auch Buslenker. Die Ausbildungen dafür dauern unterschiedlich lange. Auch IT- und Technikspezialisten sind sehr gefragt. Die Bahn will selbst Trends setzen, verlautet es aus den ÖBB.