Vorarlberger Brenner räumen bei Destillata ab

Markt / 09.08.2022 • 19:00 Uhr
V. l.: Christoph Schobel, Thomas Sturn und Fabian Sturn nahmen die Glückwünsche entgegen. Nicht im Bild: Gerhard Ölz und Günther Plaickner.FA/Husar
V. l.: Christoph Schobel, Thomas Sturn und Fabian Sturn nahmen die Glückwünsche entgegen. Nicht im Bild: Gerhard Ölz und Günther Plaickner.FA/Husar

Medaillenregen für Vorarlberger Brenner bei der Destillata.

Baden Insgesamt beteiligten sich 92 Betriebe aus neun Nationen an der diesjährigen Edelbrand-Meisterschaft Destillata. Österreich war mit 56 Betrieben bei der heurigen Destillata vertreten, davon kommen fünf aus Vorarlberg, und die Vertreter unseres Bundeslandes holten sich insgesamt 35 Medaillen, davon ein Sortensieger und elf Goldmedaillen – ein mehr als beachtlicher Erfolg. Das sorgt nicht nur für hohe Anerkennung in Österreich, sondern weit über die Landesgrenzen hinaus.

Der „Newcomer des Jahres“ kommt aus Vorarlberg. Norbert Bertsch aus Bludenz konnte hier die Jury eindeutig überzeugen und sich den begehrten Titel sichern. Die Destillerie Bertsch liegt am Stadtrand von Bludenz. Die Streuobstwiesen, deren Pflege und Obstverwertung waren vor rund zehn Jahren der Grund für Bertsch, in die Obstbrennerei einzusteigen. Diese Entscheidung war absolut richtig, brachte sie ihm nun doch die Auszeichnung „Newcomer des Jahres“. Gebrannt wird im klassischen Doppelbrandverfahren, verarbeitet werden Kirsche, Zwetschke, Äpfel, Birnen und Quitten. Seit 2019 liegen auch verschiedene selbstgebrannte Whisky und Rumsorten am Lager. Aktuell bereitet Norbert Bertsch eine Neupflanzung vor, um für noch mehr hochprozentigen Genuss aus Vorarlberg zu sorgen.

Weiters ging der Sortensieger in der Kategorie „Gin Tonic“ ins Ländle. Ein prominentes Friseurteam stellte sich mit ihrem „Barber’s Gin“ dem internationalen Kräftemessen der Aromen und konnte die Fachjury mit ihrer Top-Qualität überzeugen. Das Friseurteam rund um Destilliermaster Thomas Sturn verbindet eine langjährige Freundschaft.

Gold holten weitere Brenner, die jeweils eine große Fangemeinde haben: Elmar Brunn aus Krumbach zweimal in der Ginkategorie und für seinen Enzianbrand im Bourbonfass, Günter Wohlgenannt aus Dornbirn für zwei Gins sowie Heidi und Armin Nachbaur aus Fraxern für ihren Kirschenbrand.

Vorarlberger Destillata-Sieger 2022

Newcomer des Jahres Destillerie Bertsch, Bludenz

Sortensieger des Jahres Barber‘s Gin – Classic dry Gin, Barber Club, Rankweil

Goldmedaillen für

» Destillerie Bertsch: Wiliamsbrand, Kirschenbrand, Kirschbrand Obstler – Holzfass, Apfel im Holzfass

» Wälder Brände, Elmar Brunn, Krumbach: Gin Nebel London Dry, Wälder Gin London Dry, Enzianbrand im Bourbonfass

» Wolle‘s Edelbrände, Günter Wohlgenannt, Dornbirn: Sun Alley Dry Gin, Well Distilled Dry Gin

» Edelbrennerei Heidi & Armin Nachbaur, Fraxern: Kirschenbrand