Gekühlte Holzdecken aus Vorarlberg sind wegen Tropenhitze stark nachgefragt

Markt / 10.08.2022 • 22:05 Uhr
Die Handläufe der Tiberbrücke „Ponte de la musica“ in Rom sind aus Vorarlberger Esche, vorbearbeitet von Frick Burtscher, hergestellt.  Fa
Die Handläufe der Tiberbrücke „Ponte de la musica“ in Rom sind aus Vorarlberger Esche, vorbearbeitet von Frick Burtscher, hergestellt.  Fa

Hitzewelle sorgt für starke Nachfrage nach Holzkühlung aus Vorarlberg.

Dornbirn Christof Frick und Thomas Burtscher können sich derzeit nicht über mangelnde Nachfrage nach ihren Produkten beklagen. Die beiden „Holztechnologen“ haben, wie die VN berichteten, zusammen mit dem Liechtensteiner Partner­unternehmen Dualis ein Klima-Holzdecken-System entwickelt, das bereits in großen Unternehmen zum Einsatz kommt. In der derzeitigen Hitzephase und den Aussichten auf den Klimawandel interessieren sich immer mehr Bauherrschaften aus der Wirtschaft für die Produktinnovation aus Dornbirn, wie Christof Frick von der Firma Frick Burtscher Holz mit Technik informiert. In Vorarlberg hat sich jetzt auch das Bildungshaus St.  Arbogast für die Klima–Holzdecke mit Akustikfunktion in einheimischer Esche entschieden.

Die Holztechniker haben außerdem für ein weiteres ihrer Produkte, verleimte Massivholzteile in heimischer Esche, die zur Weiterverarbeitung bestimmt sind, den bisher größten Auftrag erhalten. Ein Kunde in Italien orderte die Massivholzteile in Höhe von über 200.000 Euro. Das Halbfertigprodukt leistet bereits in Rom gute Dienste als Handlauf für die Tiberbrücke „Ponte de la musica“. VN-sca