Leutkirch wartet auf Baupläne von Vorarlberger Weltmarktführer

Markt / 21.08.2022 • 18:45 Uhr
<p class="caption">Vorderhand wird das von Doppelmayr erworbene Gelände des ehemaligen Unterzeiler Holzhofes in Leutkirch als Lagerplatz verwendet.  <span class="copyright">Schwäbische/jauss</span></p>

Vorderhand wird das von Doppelmayr erworbene Gelände des ehemaligen Unterzeiler Holzhofes in Leutkirch als Lagerplatz verwendet.  Schwäbische/jauss

In Leutkirch im Allgäu wird über die Ansiedlung von Doppelmayr diskutiert.

Leutkirch, Wolfurt Vor knapp vier Jahren hat der Wolfurter Seilbahnhersteller Doppelmayr den ehemaligen Holzhof in der Allgäuer Stadt Leutkirch erworben, um mittelfristig einen Produktionsstandort zu errichten. Das Gelände besitzt eine hervorragende Verkehrsinfrastruktur inkl. Bahnanschluss und ist knapp 60 Kilometer vom Hauptsitz des Seilbahnbauers entfernt. Allerdings erklärte ein Vertreter des Unternehmens bereits 2019 vor dem Stadtrat Leutkirch das Interesse an einer Ansiedlung, doch schränkte ein, dass keine hundertprozentige Zusage erfolgen könnte. Was danach kam, ist bekannt: Corona, Lieferengpässe und Ukraine-Krieg.

In Leutkirch ist die Ansiedlung nun wieder Thema in der Politik, wie die Schwäbische Zeitung berichtet. Ein Bebauungsplan wurde in die Wege geleitet, doch noch nicht im Gemeinderat diskutiert, weil der zuständige Beamte erkrankt ist. Stadtrat Gottfried Härle (Bürgerforum) plädiert dafür, dass die Stadt sich ein Ankaufsrecht für das Gelände sichert, sollte Doppelmayr doch nicht bauen wollen: „Dann hätten wir in der Hand, welcher Betrieb kommt.“