Mit künstlicher Intelligenz auf der Suche nach Steuerbetrügern

Markt / 11.09.2022 • 18:15 Uhr

Wien „Grundsätzlich ist die Steuerehrlichkeit der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in Österreich sehr hoch“, teilte das Finanzministerium mit. An jene, die die Zahlungen vermeiden, wendet sich das Predictive Analytics Competence Center (PACC) im Finanzministerium, das mit künstliche Intelligenz aus einer Vielzahl an Datenquellen potenzielle Betrugsszenarien ableiten kann, so das Ministerium.

Eingesetzt werde die Methode unter anderem für die Auswahl von Betriebsprüfungen, die Plausibilitätsprüfung von Steuererklärungen sowie die Bewertung von Neugründungen und Anträgen aller Art. „Es ist damit nicht nur leichter, Steuerhinterziehung aufzudecken – auch Zollbetrug kann aufgedeckt und eingedämmt werden“, versichert das Finanzministerium.

Im Jahr 2021 wurden demnach vom PACC rund sechs Millionen Arbeitnehmerveranlagungen überprüft. Einen Schwerpunkt der Arbeit hätten Analysen in Zusammenhang mit den Covid-19-Maßnahmen dargestellt. „Hier plausibilisierte das PACC rund 1,4 Mill. Anträge auf Covid-Hilfszahlungen“, rechnete das Ministerium vor.

Von Jänner 2020 bis Ende Juni 2022 hätten die Beschäftigten des PACC den österreichischen Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern rund 540 Mill. Euro erspart.