274 Betriebe in Vorarlberg im vergangenen Jahr übergeben
Feldkirch 274 Betriebsübernahmen gab es in Vorarlberg im vergangenen Jahr, das ist ein Plus von knapp fünf Prozent gegenüber 2020.
Österreichweit gab es im Jahr 2021 6580 Übernahmen, ein Plus von 3,5 Prozent im Vergleich zu 2020. Die meisten davon mit 28 Prozent im Bereich Gewerbe und Handwerk, gefolgt vom Handel (24 Prozent) und dem Tourismus (23 Prozent).
Intern oder extern
Die Hälfte der Unternehmen, die zur Übergabe anstanden, bestand seit 25 Jahren, geht aus aktuellen Zahlen der Wirtschaftskammer (WKÖ) hervor. Die Zahl jener Übernahmen, die nicht familienintern erfolgten, stieg. Zuletzt entfielen 55 Prozent auf die Übergabe im Familienverbund. „Wenn Firmenübergaben scheitern oder keine Nachfolger gefunden werden, gehen nicht nur Lebenswerke und unersetzliche Erfahrung und Know-how für den Wirtschaftsstandort verloren. Es stehen auch sichere Arbeitsplätze auf dem Spiel“, sagt Heike Böhler-Thurnher, Leiterin des Gründerservice in der Wirtschaftskammer Vorarlberg.
Themen und Herausforderungen
Wenn es geeignete Nachfolger gäbe, seien im Vorfeld zahlreiche Themen und Herausforderungen abzuklären, so Böhler-Thurnher. Von der Kaufpreisfindung über Finanzierungsfragen, steuer-, gesellschafts-, zivil- und erbrechtlichen Themen bis hin zur Mediation können verschiedene Lösungsansätze erforderlich sein.