Wasserstoff-Lkw besteht Premierentest

Markt / 15.09.2022 • 22:18 Uhr
Berufskraftfahrer Péter Tasner hat die erste Etappe zwischen Altenrhein und Nürnberg mit dem Wasserstoff-Lkw bewältigt. gw
Berufskraftfahrer Péter Tasner hat die erste Etappe zwischen Altenrhein und Nürnberg mit dem Wasserstoff-Lkw bewältigt. gw

Gebrüder Weiss schafft Langstrecke nach Prag.

Lauterach Seit Anfang letzten Jahres setzt Gebrüder Weiss in der Schweiz einen Lkw ein, der mit Energie aus einer Brennstoffzelle angetrieben wird. Nun hat er seine Langstreckentauglichkeit auf einer Tour von Altenrhein (CH) nach Nürnberg und von Nürnberg nach Prag erfolgreich unter Beweis gestellt. Der für den Betrieb der Brennstoffzelle benötigte Wasserstoff wurde vor der Weiterfahrt nach Prag in Erlangen getankt.

Die Herausforderung: Das Tankstellennetz für Wasserstoff in potenziellen Einsatzländern ist noch ausbaufähig. Zudem sind Wasserstoff-Lkw erheblich teurer als Diesel-Lkw. Dennoch will Gebrüder Weiss den Einsatz dieser emissionsfreien Nutzfahrzeuge konsequent weiterverfolgen. Für den Einsatz in Deutschland hat das Unternehmen nun Fördermittel für fünf solcher Lkw beantragt. Ende 2023 sollen sie dann im Einsatz sein.

„Einmal volltanken mit Wasserstoff dauert nur zwölf Minuten, wogegen einmal den Akku eines E-Lkw aufzuladen mindestens zwei Stunden dauert“, erklärt Peter Waldenberger, Leiter des Qualitäts- und Umweltmanagements bei Gebrüder Weiss. „Wir sind von der klimaschonenden Technologie überzeugt, auch wenn Diesel-Lkw derzeit günstiger sind.“